Falls Sie ein Problem nicht über den Diagnosebericht oder über die Umkonfigurierung einer Funktion lösen können, kann ein Neustart oder Zurücksetzen des Switch u.U. das Problem beheben oder die mögliche Ursache beseitigen. Wenn zum Beispiel ein Problem selbst nach dem Zurücksetzen des Switchs auf seine ursprünglichen Einstellungen haben sollten, dann ist es unwahrscheinlich, das ein Problem mit dem Switch vorliegt. Klicken Sie auf Einreichen nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben. Den Switch neu starten | Verwenden Sie diese Option, um Ihren Switch neu zu starten, ohne den Strom abzuschalten. Der Switch behält seine abgespeicherte Konfigurationseinstellung während eines Neustart-Verfahrens. Der Gerätemanager steht jedoch während dieses Verfahrens nicht zur Verfügung. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, wird der Gerätemanager wieder auf dem Switch angezeigt. Hinweis: Ein Neustart des Switch unterbricht die Konnektivität Ihrer Geräte zu Ihrem Netzwerk. | Den Switch auf seine Herstellereinstellung zurücksetzen | Verwenden Sie diese Option zum Löschen der aktuellen Konfigurationseinstellung und für den Switch-Neustart. Hinweis: - Ein Zurücksetzen des Switch auf seine Herstellereinstellung löscht alle benutzerdefinierten Switch-Einstellungen, einschließlich der IP-Adresse. Sie müssen die grundsätzlichen Switch-Einstellungen danach wieder eingeben (wie in den Anleitungen „Erste Schritte“ für den Switch beschrieben) und eine neue IP-Adresse auswählen, um den Gerätemanager anzeigen zu können.
- Das Zurücksetzen des Switch sorgt für den Verlust der Verbindung all Ihrer Geräte an das Netzwerk.
| Zurück zum Seitenanfang |