Alarm-Protokoll

Das Alarm-Protokoll führt Probleme auf, die der Switch erkannt hat, seit das Protokoll zum letzten mal gelöscht wurde.

Tipps zu diesem Fenster:

  • Verwenden Sie das Alarm-Protokoll mit der Alarm-LED auf der Frontansicht. Wenn der Switch ein Problem erkennt, wird die Alarm LED gelb. Die Alarm LED bleibt gelb, bis das Alarm-Protokoll gelöscht wird.
  • Verwenden Sie das Alarmprotokoll mit dem Diagnose-Fenster. In diesem Fenster können Sie einen Diagnosebericht erzeugen, um die vom Switch erkannten Probleme zu lösen.
  • Klicken Sie Protokoll zurücksetzen, um zu bestätigen, dass Sie die Alarme gelesen haben und um die gelbe Alarm LED auszuschalten.
    • Das Protokoll muss manuell gelöscht werden.
    • Die Taste Protokoll zurücksetzen löst keine Probleme.
    • Es genügt nicht, das Problem zu lösen, um die Alarm-LED auszuschalten. Sie müssen auch die Taste Protokoll zurücksetzen anklicken.
  • Klicken Sie auf die Spaltenüberschriften, um die Informationen zu sortieren.
  • Klicken Sie Aktualisieren in der Symbolleiste, um die Informationen zu aktualisieren. Die Informationen in diesem Fenster werden automatisch mit jeder System-Aktualisierung erneuert (alle 60 Sekunden).

Zurück zum Seitenanfang

Alarm-Protokoll

Das Alarm-Protokoll zeigt Switchprobleme an, die seit dem letzten Löschen des Protokolls aufgetreten sind. Diese Probleme sollten gelöst werden oder bereits gelöst sein.

Das Protokoll umfasst folgende Informationen:

Spalte Erklärung
Schweregrad

Ein einstelliger Code (0-5), der die Schwere des Problems darstellt. Je kleiner die Zahl, desto größer ist das Problem und Sie müssen handeln.

Icon Schweregrad

Notfall (0)—Der Switch kann nicht verwendet werden.
Alarm (1)—Der Switch benötigt Ihre unmittelbare Aufmerksamkeit.

Kritisch (2)—Der Switch ist in bedenklichem Zustand.
Fehler (3)—Der Switch weist einen Fehler auf.

Warnung (4)—Der Switch weist einen Warnzustand auf.
Meldung (5)—Der Switch arbeitet normal, aber es besteht ein Problem.
Beschreibung
Die Beschreibung des Problems, einschließlich der Ports, an denen es auftrat.
Zeitstempel

Datum und Zeit des Aktualisierungszyklusses, in dem das Problem zuletzt erkannt wurde.

Zurück zum Seitenanfang