Um das Fenster Express Einrichtung anzuzeigen, wählen Sie Konfigurieren > Express Einrichtung.
Das Fenster Express Einrichtung bietet Optionen für Netzwerk-Einstellungen und Optionale Einstellungen, sodass der Switch mindestens mit seinen Standardeinstellungen betrieben und über den Gerätemanager verwaltet werden kann. Sie können diese Einstellungen über den Network Assistant oder die Switch Befehlszeilen-Schnittstelle (CLI, Command-Line Interface) ändern.
Um Ihre Änderungen in diesem Fenster zu speichern, klicken Sie Einreichen. Um ungespeicherte Änderungen zu verwerfen, klicken Sie Abbrechen.
Zurück zum Seitenanfang
Netzwerk-Einstellungen
Management-Schnittstelle (VLAN-ID)
|
Die ID des Management-VLANs, über die der Switch verwaltet wird. Wenn dieses Feld nicht bei einer vorausgehenden Sitzung aktualisiert wurde, zeigt es die VLAN-Standard ID 1 an.
Diese Information kann nicht über den Gerätemanager geändert werden. Verwenden Sie zum Ändern dieser Einstellung den Network Assistant oder die CLI.
Das Managment-VLAN ist die Broadcast-Domäne, von der aus der Management-Datenverkehr zwischen bestimmten Benutzern oder Geräten hin- und hergeschickt wird. Es bietet Sendesteuerung und -sicherheit für den Managementverkehr, der auf eine bestimmte Benutzergruppe limitiert werden sollte.
|
IP-Adresse
|
Die IP-Adresse ist eine eindeutige Bezeichnung für den Switch in einem Netzwerk. Das Format ist eine numerische Adresse mit 32-Bit, die als vier Nummern geschrieben wird, die mit Kommas unterteilt sind. Jede Nummer kann zwischen 0 und 255 liegen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die IP-Adresse, die Sie dem Switch zuteilen, nicht bereits von einem anderen Gerät in Ihrem Netzwerk verwendet wird.
|
Liste der Subnetzmasken
|
Die Subnetzmaske ist eine Netzwerkadresse, die das Subnetzwerk (Subnetz) kennzeichnet, dem der Switch angehört. Subnetze werden zur Segmentierung der Geräte eines Netzwerks in kleinere Gruppen verwendet.
|
Standard-Gateway
|
Die Standard IP-Adresse für den Standard-Gateway. Ein Gateway ist ein Router oder ein bestimmtes Netzwerkgerät, über das der Switch mit Geräten in anderen Netzen oder Subnetzen kommunizieren kann.
Hinweis: Sie müssen einen Standard-Gateway angeben, wenn sich Ihre Netzwerkmanagement-Station und der Switch in verschiedenen Netzen oder Subnetzen befinden. Der Switch und Ihre Netzwerkmanagement-Station können sonst nicht miteinander kommunizieren.
|
Switch-Passwort
|
Das Passwort für den Switch kann 1 bis 25 alphanumerische Zeichen enthalten, es kann mit einer Zahl beginnen, Groß-/Kleinschreibung ist zu beachten, und eingebettete Leerstellen sind erlaubt. Das Passwort darf keine ? oder Tabulatoren enthalten und nicht mit einer Leerstelle beginnen oder enden.
|
Switch-Passwort bestätigen
|
Geben Sie das neue Switch-Passwort ein.
|
Zurück zum Seitenanfang
Optionale Einstellungen
Hostname
|
Geben Sie einen Namen für den Switch ein. Der Name ist auf 31 alphanumerische Zeichen beschränkt. Der Name darf keine ?, Leerstellen oder Tabulatoren enthalten.
|
Telnet-Zugriff
|
Klicken Sie auf Aktivieren, wenn Sie Telnet zum Zugreifen auf die Switch CLI verwenden wollen.
|
Telnet-Passwort
|
Wenn Sie Telnet-Zugriff aktivieren, empfehlen wir, dass Sie auch ein Telnet-Passwort einsetzen.
Das Telnet-Passwort kann 1 bis 25 alphanumerische Zeichen enthalten, Groß-/Kleinschreibung ist zu beachten, und eingebettete Leerstellen sind zulässig. Das Passwort darf keine ? oder Tabulatoren enthalten und nicht mit einer Leerstelle beginnen oder enden.
|
Telnet-Passwort bestätigen
|
Geben Sie das Telnet-Passwort nochmals ein.
|
SNMP
|
Simple Network Management Protocol (SNMP) ist ein Protokollsatz zur Verwaltung komplexer Netzwerke. Wenn Sie den Switch über CiscoWorks oder andere Netzwerkmanagement-Anwendungen verwalten möchten, aktivieren Sie SNMP.
Klicken Sie auf Aktivieren, um SNMP auf dem Switch zu aktivieren. Die Grundeinstellung ist deaktiviert.
|
SNMP-Lese-Community
|
Der Lese-Community-String funktioniert wie ein Passwort, mit dem der Switch (schreibgeschützte) Anforderungen erhalten von einer Netzwerkmanagement-Station bestätigen kann. Wenn Sie SNMP-Lese-Community eingstellt haben, können Benutzer auf MIB-Objekte zugreifen, sie aber nicht ändern.
Der String kann bis zu 32 Zeichen lang sein. Der Name darf keine ?, Leerstellen oder Tabulatoren enthalten. Der Lese-Community-String darf nicht mit dem Schreib-Community-String identisch sein.
|
SNMP-Schreib-Community
|
Der Schreib-Community-String funktioniert wie ein Passwort, mit dem der Switch (Lese-/Schreib-) Anforderungen einstellen von einer Netzwerkmanagement-Station bestätigen kann. Wenn Sie SNMP-Schreib-Community eingstellt haben, können Benutzer auf MIB-Objekte zugreifen und ändern.
Der String kann bis zu 32 Zeichen lang sein. Der Name darf keine ?, Leerstellen oder Tabulatoren enthalten. Der Schreib-Community-String darf nicht mit dem Lese-Community-String identisch sein.
|
Systemkontakt
|
Der Name des Adminsitrators für den Switch oder das Netzwerk. Der Name darf keine ? oder Tabulatoren enthalten.
|
System-Standort
|
Der physikalische Standort dieses Switchs. Der Standortname darf keine ? oder Tabulatoren enthalten.
|
Zurück zum Seitenanfang
|