Smartports
Weshalb Sie Smartports verwenden sollten:

Grundlegende Verfahren:

Erweiterte Optionen und Verfahren:

Tipps zur Verwendung dieses Fensters:

  • Klicken Sie zum Sortieren von Informationen auf die Spaltenüberschriften.
  • Klicken Sie auf Senden, um Ihre Änderungen zu speichern.
  • Klicken Sie auf Abbrechen, um ungespeicherte Änderungen zu verwerfen.

Zurück zum Seitenanfang

Was ist Smartports?

Smartports bezeichnet einen Satz von Konfigurationen, die von Cisco für Switchports empfohlen werden. Diese als Port-Funktionen bezeichneten Konfigurationen optimieren die Switch-Verbindungen und gewährleisten die Sicherheit und Übertragungsqualität des über die Switchports gesendeten Datenverkehrs. Zudem können mithilfe der Port-Funktionen viele durch Fehlkonfigurationen von Ports verursachte Probleme vermieden werden.

Tipp: Verwenden Sie Smartports unmittelbar nach der anfänglichen Einrichtung. Die Ports werden dann richtig konfiguriert, bevor sie an die Geräte angeschlossen werden. Als einzige Voraussetzung müssen Sie entscheiden, welcher Switchport mit welcher Geräteart verbunden werden soll.

Zurück zum Seitenanfang

Smartportsfunktionen

Die Smartports-Rollen basieren auf den Geräten, die an die Switchports angeschlossen werde sollen. Beispielsweise ist die Desktop-Port-Funktion speziell für jene Switchports gedacht, die an Desktop- und Laptop-PCs angeschlossen werden.

Wichtige Hinweise:

  • Wenn Sie einem Port eine Smartports-Funktion zuordnen, werden alle bestehenden Porteinstellungen gelöscht.
  • Wir empfehlen Ihnen, keine Änderung spezifischer Porteinstellungen vorzunehmen, nachdem Sie einem Port eine Smartports-Funktion zugeordnet haben. Änderungen der Porteinstellungen könnten die Wirksamkeit der Smartports-Funktion beeinträchtigen.

Die Smartports-Standardeinstellung auf den Switchports Nicht vorhanden.

Der Switch bietet folgende Smartports-Funktionen:

 

Ordnen Sie diese Funktion den Ports zu, die an Desktop-Geräte wie Desktop-PCs, Workstations, Notebook-PCs und andere Client-basierende Hosts angeschlossen werden sollen. Diese Port-Funktion erhöht die Netzwerksicherheit und Zuverlässigkeit der Verbindung.

Hinweis:

  • Ordnen Sie sie keinen Ports zu, die mit Switches, Routern oder Zugangspunkten verbunden werden sollen.
  • Ordnen Sie sie keinen Ports zu, die mit Geräten verbunden werden sollen, welche nicht von Cisco hergestellt werden und keine Desktop-Geräte sind. Dies würde zur Deaktivierung der Ports führen.

 

Ordnen Sie diese Funktion den Ports zu, die an andere Switches angeschlossen werden sollen.

 

Ordnen Sie diese Funktion den Nicht-Gigabit-Ports zu, die an Router oder an Schicht-3-Switches mit Routing-Funktionen angeschlossen werden sollen. Verwenden Sie diese Funktion, wenn der Port an Geräte angeschlossen wird, die mit einem WAN oder dem Internet verbunden sind.

 

Ordnen Sie diese Funktion den Ports zu, die an IP-Telefone angeschlossen werden sollen. Ein Desktopgerät, wie z.B. ein PC, kann mit dem IP-Telefon verbunden sein. Sowohl das IP-Telefon als auch der angeschlossene PC erhalten über den Switchport Zugriff auf das Netzwerk und das Internet.

Diese Funktion gewährleistet die erforderliche QoS für verzögerungsanfälligen Sprachdatenverkehr.

 

Ordnen Sie diese Funktion den Ports zu, die an Wireless-Zugangspunkte angeschlossen werden sollen. Über den Zugangspunkt können bis zu 30 mobile Benutzer auf das Netz zugreifen.

 

Auf dem Switch ist keine Smartports-Funktion aktiviert. Das ist die werkseitige Grundeinstellung.

 

Eine Portfunktion oder mehrere Port-Funktionen, die nicht von Cisco bereitgestellt wurden, sind auf diesem Port eingerichtet.

Hinweis: Ports mit dem Symbol Nicht unterstütztes Setup werden nicht im Fenster Benutzerdefiniert angezeigt.

Zurück zum Seitenanfang

Vermeiden von Smartports-Diskrepanzen

Eine Smartports-Diskrepanz besteht dann, wenn ein angeschlossenes Gerät nicht der dem Switchport zugeordneten Smartports-Funktion entspricht. Diskrepanzen können sich negativ auf Geräte und Ihr Netzwerk auswirken. Beispiele für Folgen von Diskrepanzen:

  • Auswirkungen auf das Verhalten des angeschlossenen Geräts
  • Verringerung des QoS-Levels von Sprach-, Wireless-, Switch- und Router-Datenverkehr
  • Verringerung der Beschränkungen für den Gast-Zugriff auf das Netzwerk
  • Verringerung des Schutzes vor DoS-Angriffen (DoS, Denial of Service) auf das Netzwerk
  • Deaktivierung oder Abschaltung des Ports

Wir empfehlen Ihnen, stets zu überprüfen, welche Smartports-Funktion einem Gerät zugeordnet ist, bevor Sie ein Gerät an den Port anschließen bzw. ein umplatziertes Gerät erneut anschließen.

Zurück zum Seitenanfang

Das empfohlene System-Setup verwenden

Das empfohlene System-Setup aktiviert einen Satz von erweiterten Systemeinstellungen, die die Leistungsfähigkeit des Switches verbessern können.

Markieren Sie das Feld Aktivieren, um das empfohlene System-Setup zu aktivieren, und klicken Sie dann auf Senden. Um diese Funktion zu deaktivieren, müssen Sie das Feld Aktivieren deaktivieren und auf Senden klicken.

Zurück zum Seitenanfang

Erweiterte Systemeinstellungen

Aufgrund der Aktivierung des empfohlenen System-Setups werden die folgenden erweiterten Systemeinstellungen automatisch aktiviert:

  • Rapid Per-VLAN Spanning-Tree Plus (PVST+) für den Lastausgleich über die VLANs und den schnellen Zusammenschluss der Spanning-Tree-Instanzen
  • Loop Guard, um zu verhindern, dass alternative Ports oder Root-Ports zu designierten Ports werden
  • Dynamische Portfehlerbehebung für Linkstatus-Fehler
  • Zuordnungen von CoS (Class of Service) zu DSCP (Differentiated Services Code Point) für hochleistungsfähige Servicequalität
  • Aggressiver UDLD-Modus (UniDirectional Link Detection) zur Erkennung und Deaktivierung unidirektionaler Links auf Glasfaser-Schnittstellen

Diese erweiterten Einstellungen können nicht über den Gerätemanager verändert werden. Sie können sie jedoch über den Network Assistant oder die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) des Switches verändern. Weitere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie in der Switch Software-Konfigurationsanleitung. Das Fenster Unterstützung enthält einen Link zur Switch-Dokumentation.

Zurück zum Seitenanfang

Anwenden des empfohlenen Port-Setups

Die empfohlenen Port-Setup-Optionen (oder Port-Funktionen) erlauben erweiterte Verbindungseinstellungen, die die Leistungsfähigkeit der Verbindungen zwischen den Switchports und den damit verbundenen Geräten verbessern können. Die per Smartports-Funktion aktivierten erweiterten Verbindungseinstellungen können nicht über den Gerätemanager verändert werden. Sie können sie jedoch über den Network Assistant oder die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) des Switches verändern. Weitere Informationen über diese Funktionen finden Sie in der Switch Software-Konfigurationsanleitung. Das Fenster Unterstützung enthält einen Link zur Switch-Dokumentation.

Sie können eine Smartports-Funktion für einen oder mehrere Switchports aktivieren und die aktivierten Ports spezifischen VLANs zuweisen.

Bewegen Sie den Mauszeiger über den Port, um seine Portnummer und VLAN-ID (VLAN-Mitgliedschaft) anzuzeigen. Falls auf diesem Port eine Smartports-Funktion aktiviert ist, wird der Name dieser Funktion ebenfalls angezeigt.

Zurück zum Seitenanfang

Einem Port eine Smartports-Funktion zuordnen

  1. Wählen Sie eine Smartports-Funktion aus der Liste Wählen Sie eine Smartports-Funktion aus.

  2. Klicken Sie auf den Port. Das Symbol für die ausgewählte Smartports-Funktion erscheint auf dem Port.

  3. Klicken Sie auf Senden, um Ihre Änderungen zu speichern.

Zurück zum Seitenanfang

Aktivieren einer Smartports-Rolle auf allen Ports

  1. Wählen Sie eine Smartports-Funktion aus der Liste Wählen Sie eine Port-Funktion aus.

  2. Markieren Sie das Kontrollkästchen Gewählte Portrolle für alle Ports übernehmen. Das Symbol für die ausgewählte Port-Funktion erscheint auf dem Port.

  3. Klicken Sie auf Senden, um Ihre Änderungen zu speichern.

Zurück zum Seitenanfang

Allen Ports eine Smartports-Funktion zuordnen

So deaktivieren Sie eine auf einem Port aktivierte Smartports-Rolle:

  1. Wählen Sie None aus der Liste Wählen Sie eine Portrolle aus.

  2. Klicken Sie auf den Port. Das Symbol für None (Keine) erscheint auf dem Port.

  3. Klicken Sie auf Senden, um Ihre Änderungen zu speichern.

So deaktivieren Sie eine auf allen Ports aktivierte Smartports-Rolle:

  1. Wählen Sie None aus der Liste Wählen Sie eine Portrolle aus.

  2. Markieren Sie das Kontrollkästchen Gewählte Portrolle für alle Ports übernehmen. Das Symbol für None (Keine) erscheint auf dem Port.

  3. Klicken Sie auf Senden, um Ihre Änderungen zu speichern.

Zurück zum Seitenanfang

Benutzerdefinierte Einstellung der Port-Funktion auf den Ports

Ports, die mit einer Port-Funktion ausgestattet sind, werden im Fenster Benutzerdefiniert aufgeführt. Sie können diese Ports verschiedenen VLANs zuweisen (auch als VLAN Mitgliedschaften bezeichnet).

Ein VLAN ist eine Möglichkeit, spezielle Datenbroadcasts auf spezielle logische Arbeitsgruppen zu beschränken. Informationen über die Einkommen der Mitarbeiter können z.B. nur an Geräte geschickt werden, die zu einem VLAN für die Kommunikation der Gehaltsbuchhaltung gehören. Ports, die dem gleichen VLAN zugewiesen sind, teilen sich die gleichen Datensende- und Systemressourcen. Die Kommunikation zwischen den VLANs erfordert ein Layer 3 Gerät (wie einen Router oder ein Layer 3 Switch).Jedes VLAN besitzt eine ID.

Jedes VLAN besitzt eine ID. In der Standardeinstellung sind alle Ports VLAN 1 zugewiesen. Das VLAN 1 ist normalerweise für den ungehinderten Broadcast-Datenverkehr vorgesehen. Vollständige Informationen über die VLANs finden Sie in der Switch Software-Konfigurationsanleitung. Das Fenster Unterstützung enthält einen Link zur Switch-Dokumentation.

Der Inhalt jeder Tabellenspalte kann entweder nach Portnummer oder nach VLAN-ID sortiert werden. Klicken Sie den Titel einer Spalte an, um die Einträge darin zu sortieren.

Um die VLAN-Mitgliedschaft von den Switchports mit aktivierten Port-Funktionen zu verändern, befolgen Sie die folgenden Schritte:

  1. Klicken Sie auf Benutzerdefiniert, um das Fenster zur Benutzerdefinierung zu öffnen. Beachten Sie, dass Sie das Fenster Benutzerdefiniert nur dann anzeigen können, wenn Sie mindestens einem Port mindestens eine Port-Funktion zugewiesen haben.

  2. Ändern Sie über das Fenster zur Benutzerdefinierung die VLAN-ID, zu der der Port gehört. Die VLAN-ID kann zwischen 1 und 1001 liegen. Der Standardwert lautet 1. Weitere Informationen zur Anwendung von VLAN-IDs ab 1006 finden Sie in der Switch Software-Konfigurationsanleitung.

  3. Klicken Sie auf Fertig.

  4. Klicken Sie im Smartports-Fenster auf Senden, um Ihre Änderungen zu speichern.

Zurück zum Seitenanfang