Um das Fenster Smartports anzuzeigen, gehen Sie folgendermaßen vor:
• Klicken Sie auf Smartports in der Symbolleiste.
• Wählen Sie Konfigurieren > Smartports.
Im Fenster Smartports werden Optionen angeboten (als Portrollen bezeichnet), um die von Cisco empfohlenen Konfigurationen für den Switch und die Verbindungen über die Switchports automatisch anzubieten. Mit den Portrollen werden einige erweiterte Funktionen genauestens, einheitlich und schnell auf Ihrem Switch und den Switchports eingerichtet.
• Empfohlenes System-Setup
• Empfohlenes Port-Setup
Um Ihre Änderungen in diesem Fenster zu speichern, klicken Sie Einreichen. Um ungespeicherte Änderungen zu verwerfen, klicken Sie Abbrechen.
Weitere Informationen über die Smartportsfunktion finden Sie in der Switch Software-Konfigurationsanleitung. Im Unterstützungsfenster gibt es einen Link zur Switch-Dokumentation.
Zurück zum Seitenanfang
Empfohlenes System-Setup
Das empfohlene System-Setup aktiviert eine Reihe von erweiterten Systemeinstellungen, die die Leistungsfähigkeit des Switchs verbessern können.
Markieren Sie das Feld Aktivieren, um das empfohlene System-Setup zu aktivieren, und klicken Sie dann auf Einreichen. Um diese Funktion zu deaktivieren, müssen Sie das Feld Aktivieren deaktivieren und auf Einreichen klicken.
Zurück zum Seitenanfang
Erweiterte Systemeinstellungen
Aufgrund der Aktivierung des empfohlenen System-Setups werden die folgenden erweiterten Systemeinstellungen automatisch aktiviert:
• Rapid Per-VLAN Spanning-Tree Plus (PVST+) für den Lastausgleich über die VLANs und den schnellen Zusammenschluss der Spanning-Tree-Instanzen
• Loop Guard, um zu verhindern, dass abwechselnde oder Rootports zugewiesene Ports werden
• Dynamische Portfehlerbehebung für Linkstatus-Fehler
• Class-of-Service (CoS)-an-Differentiated-Services-Code-Point (DSCP) Mappings für hochleistungsfähige Servicequalität
• UniDirectional-Link-Detection (UDLD) aggressiver Modus zur Feststellung und Deaktivierung unidirektionaler Links auf Glasfaser-Schnittstellen
Diese erweiterten Einstellungen können nicht über den Gerätemanager verändert werden, Sie können sie jedoch über den Network Assistant oder eine Switch Befehlszeilen-Schnittstelle (CLI, Command-Line Interface) verändern. Weitere Informationen über diese Funktionen finden Sie in der Switch Software-Konfigurationsanleitung. Im Unterstützungsfenster gibt es einen Link zur Switch-Dokumentation.
Zurück zum Seitenanfang
Empfohlenes Port-Setup
Die empfohlenen Port-Setup Optionen (oder Portrollen) erlauben erweiterte Verbindungseinstellungen, die die Leistungsfähigkeit der Verbindungen zwischen den Switchports und den damit verbundenen Geräten verbessern können. Diese erweiterten Verbindungseinstellungen, die über die Portrollen aktiviert werden, können zwar nicht über den Gerätemanager, aber über den Network Assistant oder durch eine Switch-Befehlszeilen Schnittstelle (CLI) verändert werden. Weitere Informationen über diese Funktionen finden Sie in der Switch Software-Konfigurationsanleitung. Im Unterstützungsfenster gibt es einen Link zur Switch-Dokumentation.
Sie können eine Portaufgabe für einen oder mehr Switchports aktivieren und die aktivierten Ports speziellen VLANs zuweisen.
Schieben Sie Ihre Maus über den Port, um seine Portnummer und VLAN ID (VLAN Mitgliedschaft) anzuzeigen. Falls auf diesem Port eine Portrolle aktiviert ist, wird die Portrollenbezeichung ebenfalls angezeigt.
Wichtige Hinweise zum Merken:
• Wenn Sie eine Portrolle auf einem Port aktivieren, werden alle bestehenden Porteinstellungen gelöscht.
• Wir empfehlen Ihnen, die speziellen Porteinstellungen nicht nach der Aktivierung einer Portrolle auf einem Port zu verändern. Jegliche Änderungen der Porteinstellungen können die Effektivität der aktivierten Portrolle beeinflussen.
• Aktivieren Sie nicht die Desktop-Portrolle an Ports, die mit Routern verbunden oder an andere Switches angeschlossen sind.
• Nur die externen Switchports unterstützen Portrollen.
Der Switch bietet diese Portrollen an:
|
Verwenden Sie diese Portrolle an einem Switchport, der an ein Desktopgerät, wie z.B. einen PC oder Drucker angeschlossen ist. Diese Portrolle erhöht die Netzwerksicherheit und Zuverlässigkeit der Verbindung. Hinweis: Aktivieren Sie nicht die Desktop-Portrolle an Ports, die mit Routern verbunden oder an andere Switches angeschlossen sind.
|
|
Verwenden Sie diese Portrolle mit einem Switchport, der mit einem anderen Cisco Switch verbunden ist.
|
|
Verwenden Sie diese Portrolle mit einem Switchport, der mit einem Cisco Router verbunden ist.
|
|
Verwenden Sie diese Portrolle mit einem Switchport, der mit einem Cisco IP-Telefon verbunden ist. Diese Portrolle bietet die gleichen erweiterten Einstellungen, wie die Desktop-Portrolle, sowie zugeordnete Sprach-VLANs zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Behandlung von zeitsensiblem Sprach-Datenverkehr.
|
|
Verwenden Sie diese Portrolle mit einem Switchport, der mit einem kabellosen Cisco Zugriffspunkt verbunden ist. Hinweis: Diese Portrolle ist erst ab der Cisco IOS-Ausgabe 12.2 Switch Software-Image verfügbar.
|
|
Auf dem Switch ist keine Portrolle aktiviert. Das ist die werkseitige Grundeinstellung.
|
|
Eine oder mehr Portrollen, die nicht von Cisco bereitgestellt wurden, sind auf diesem Port eingerichtet. Hinweis: Ports mit dem Icon nicht unterstützes Setup werden nicht im Fenster Anpassen angezeigt.
|
Zurück zum Seitenanfang
Aktivieren und Deaktivieren einer Portrolle auf einem einzelnen Port
Zur Aktivierung einer Portrolle auf einem speziellen Port:
1. Wählen Sie eine Portrolle aus der Liste Wählen Sie eine Portfunktion aus.
2. Klicken Sie auf den Port. Das Symbol für die gewählte Portrolle erscheint auf dem Port.
3. Klicken Sie auf Einreichen, um die Portrolle auf dem Port zu aktivieren.
Um eine Portrolle vom Port zu löschen:
1. Wählen Sie None aus der Liste Wählen Sie eine Portfunktion aus.
2. Klicken Sie auf den Port. Das Symbol None erscheint auf dem Port.
3. Klicken Sie auf Einreichen.
Wichtige Hinweise zum Merken:
• Wenn Sie eine Portrolle auf einem Port aktivieren, werden alle bestehenden Porteinstellungen gelöscht.
• Wir empfehlen Ihnen, die speziellen Porteinstellungen nicht nach der Aktivierung einer Portrolle auf einem Port zu verändern. Jegliche Änderungen der Porteinstellungen können die Effektivität der Portrolle verändern.
• Aktivieren Sie nicht die Desktop-Portrolle an Ports, die mit Routern verbunden oder an andere Switches angeschlossen sind.
• Nur die externen Switchports unterstützen Portrollen.
Zurück zum Seitenanfang
Aktivieren und Deaktivieren einer Portrolle auf allen Ports
Um die ausgewählte Portrolle auf allen Ports zu aktivieren:
1. Wählen Sie eine Portrolle aus der Liste Wählen Sie eine Portfunktion aus.
2. Aktivieren Sie das Feld Gewählte Portfunktion für alle Port übernehmen. Das Symbol für die ausgewählte Portrolle erscheint auf den Ports.
3. Für jeden Port, an dem die gewünschte Portrolle nicht aktiv ist, gilt:
a. Wählen Sie eine andere Portrolle aus der Liste Wählen Sie eine Portfunktion aus.
b. Klicken Sie auf den Port. Das Symbol der ausgewählten Portrolle erscheint auf dem Port.
3. Klicken Sie auf Einreichen.
Um Portrollen auf allen Ports zu deaktivieren:
1. Wählen Sie None aus der Liste Wählen Sie eine Portfunktion aus.
2. Aktivieren Sie das Feld Gewählte Portfunktion für alle Port übernehmen. Das Symbol None erscheint auf den Ports.
3. Klicken Sie auf Einreichen.
Wichtige Hinweise zum Merken:
• Wenn Sie eine Portrolle auf einem Port aktivieren, werden alle bestehenden Porteinstellungen gelöscht.
• Wir empfehlen Ihnen, die speziellen Porteinstellungen nicht nach der Aktivierung einer Portrolle auf einem Port zu verändern. Jegliche Änderungen der Porteinstellungen können die Effektivität der Portrolle beeinflussen.
• Aktivieren Sie nicht die Desktop-Portrolle an Ports, die mit Routern verbunden oder an andere Switches angeschlossen sind.
• Nur die externen Switchports unterstützen Portrollen.
Zurück zum Seitenanfang
Benutzerdefinierte Einstellung der Portrolle auf den Ports
Ports, die mit einer Portrolle ausgestattet sind, werden im Fenster Anpassen aufgeführt. Sie können diese Ports verschiedenen VLANs zuweisen (auch als VLAN Mitgliedschaften bezeichnet).
Ein VLAN ist eine Möglichkeit, spezielle Datenbroadcasts auf spezielle logische Arbeitsgruppen zu beschränken. Informationen über die Einkommen der Mitarbeiter können z.B. nur an Geräte geschickt werden, die zu einem VLAN für die Kommunikation der Gehaltsbuchhaltung gehören. Ports, die dem gleichen VLAN zugewiesen sind, teilen sich die gleichen Datensende- und Systemressourcen. Die Kommunikation zwischen den VLANs erfordert ein Layer 3 Gerät (wie einen Router oder ein Layer 3 Switch).
Jedes VLAN besitzt eine ID. In der Standardeinstellung sind alle Ports VLAN 1 zugewiesen. Das VLAN 1 ist normalerweise für den ungehinderten Sende-Datenverkehr vorgesehen. Vollständige Informationen über die VLANs finden Sie in der Switch Software-Konfigurationsanleitung. Im Unterstützungsfenster gibt es einen Link zur Switch-Dokumentation.
Sie können den Inhalt jeder Tabellenspalte entweder nach Portnummern oder VLAN-ID sortieren. Um den Inhalt in einer Spalte zu sortieren, klicken Sie auf die Spaltenüberschrift.
Um die VLAN-Mitgliedschaft von den Switchports mit aktivierten Portrollen zu verändern, befolgen Sie die folgenden Schritte:
1. Klicken Sie auf Anpassen, um das Fenster zur Benutzerdefinierung zu öffnen. Beachten Sie, dass Sie das Fenster Anpassen nur dann anzeigen können, wenn Sie mindestens einem Port mindestens eine Portrolle zugewiesen haben.
2. Über das Fenster Anpassen, ändern Sie die VLAN-ID, zu der der Port gehört. Die VLAN-ID kann zwischen 1 und 1001 liegen. Die Standardeinstellung ist 1.
Weitere Informationen zur Anwendung von VLAN-IDs ab 1006 finden Sie in der Switch Software-Konfigurationsanleitung.
3. Klicken Sie auf Fertig.
4. Klicken Sie im Fenster Smartports auf Einreichen, um Ihre Änderungen abzuspeichern.
Zurück zum Seitenanfang
|