Warum Express/Setup benutzen: Tipps zur Benutzung dieses Fensters: - Klicken Sie auf Einreichen, um Ihre Änderungen abzuspeichern.
- Klicken Sie auf Abbrechen, um die nicht abgespeicherten Änderungen zu löschen.
Die Netzwerk-Einstellungen erlauben den Betrieb des Switch mit seinen standardmäßigen Grundeinstellungen und ermöglichen seine Verwaltung über den Gerätemanager. Sie müssen diese Einstellungen so einrichten, dass der Zugriff auf alle vorteilhaften Funktionen, wie die Überwachung, Fehlerbehebung und Konfiguration auf dem Switch ermöglicht wird. Ansonsten kann der Switch nicht verwaltet werden, was die Verwaltung des Switchs auf die vorhandenen LEDs beschränkt. Management Schnittstelle (VLAN ID) | Die ID des Management VLANs, über das der Switch verwaltet wird. Die Management VLAN-ID kann zwischen 1 und 1001 liegen. Die Standard-ID ist 1. Der Standard-Name für das Management-VLAN ist Default. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass sich der Switch und Ihre Netzwerk-Verwaltungsstation im gleichen VLAN befinden. Ansonsten verlieren Sie die Management-Konnektivität zum Switch. Das Management-VLAN ist die Übertragungsdomäne, über die der Verwaltungsdatenverkehr zwischen zwei speziellen Benutzern oder Geräten geschickt wird. Es bietet somit Übertragungskontrolle und Sicherheit für den Verwaltungsdatenverkehr, der ausschließlich auf eine bestimmte Gruppe von Benutzern beschränkt ist (wie z.B. die Administratoren Ihres Netzwerks). Es gewährleistet ebenfalls den sicheren, administrativen Zugriff auf alle Geräte zu jeder Zeit. Weitere Information über Management VLANs und über VLANs im Allgemeinen finden Sie unter VLAN Arten. | IP-Zuweisungsmodus | Der IP-Zuweisungsmodus bestimmt, ob die Switch IP-Information manuell (statisch) oder automatisch über den dynamischen Host Konfigurations-Protokollserver (DHCP) zugewiesen werden sollte. Die Grundeinstellung ist Statisch. Wir empfehlen, dass Sie Statisch auswählen und manuell die IP-Adresse für den Switch zuweisen. Sie können die gleiche IP-Adresse immer dann verwenden, wenn Sie auf den Gerätemanager zugreifen wollen. Falls Sie die Enstellung DHCP auswählen, weist der DHCP-Server dem Switch automatisch eine IP-Adresse, eine Subnet-Maske und einen Standard-Gateway zu. Solange der Switch nicht neu gestartet wird, behält der Switch seine zugewiesene IP Information bei und Sie können diese gleiche IP-Adresse für den Zugriff auf den Gerätemanager verwenden. Hinweis:Falls Sie dem Switch manuell eine IP-Adresse zuweisen wollen und Ihr Netzwerk einen DHCP-Server enthält, dann müssen Sie sich vergewissern, dass die gewünschte IP-Adresse sich nicht im Bereich der IP-Adressen des DHCP-Servers befindet, da dieser automatisch anderen Geräten IP-Adressen zuweist. Dies verhindert IP-Adressenkonflikte zwischen dem Switch und einem anderen Gerät. | IP-Adresse | Die IP-Adresse ist eine einzigartige Identifizierung für den Switch im Netzwerk. Das Format ist eine 32-bit numerische Adresse, die durch vier Zahlen dargestellt wird, die durch Punkte getrennt sind. Jede Zahl kann zwischen 0 und 255 liegen. Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn der IP-Zuweisungsmodus statisch ist. Hinweis: - Achten Sie darauf, dass die IP-Adresse, die Sie zuweisen wollen, nicht bereits von einem anderen Gerät in Ihrem Netzwerk verwendet wird.
- Achten Sie darauf, dass die kabellose Schnittstelle in Ihrer Netzwerk-Verwaltungsstation deaktiviert ist, falls Ihre Netzwerk-Verwaltungsstation und Ihr Switchport eine verkabelte Verbindung haben.
- Die IP-Adresse und der Standard-Gateway dürfen nicht gleich sein.
| Subnet-Masken-Liste | Die Subnet-Maske ist eine Netzwerkadresse, die ein untergeordnetes Netzwerk (Subnetwork oder Subnet) mit einer Zugehörigkeit zum Switch identifiziert. Subnets sorgen für eine Aufteilung der Geräte in einem Netzwerk in kleinere Gruppen. Die Grundeinstellung ist 255.255.255.0. Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn der IP-Zuweisungsmodus statisch ist. | Standardmäßiges Gateway | Die IP-Adresse für den Standard-Gateway. Ein Gateway ist ein Router oder ein bestimmtes Netzwerkgerät, das es dem Switch ermöglicht, mit Geräten in anderen Netzwerken oder Subnets zu kommunizieren. Die IP-Adressen sollten ein Teil des gleichen Subnets sein, in dem sich auch die Switch IP-Adresse befindet. Falls alle Ihre Geräte sich im gleichen Netzwerk befinden und kein Standard-Gateway verwendet wird, brauchen Sie keine IP-Adresse in diesem Feld angeben. Dieses Feld ist nur dann aktiviert, wenn der IP-Zuweisungsmodus statisch ist. Hinweis: - Sie müssen einen Standard-Gateway angeben, wenn Ihre Netzwerk-Verwaltungsstation sich nicht im gleichen Netzwerk oder Subnet wie der Switch befindet. Ansonsten kann Ihre Netzwerk-Verwaltungsstation nicht mit dem Switch kommunizieren.
- Die IP-Adresse und der Standard-Gateway dürfen nicht gleich sein.
| Benutzername | Der Name des Benutzers, dem Zugriff auf den Gerätemanager genehmigt ist. Der Name kann bis zu 64 alphanumerische Zeichen besitzen und auf Groß- und Kleinschreibung muss geachtet werden. Der Name darf aber kein ?, eine Leerstelle oder Tabulatoren enthalten. Sie müssen einen Benutzernamen eingeben, wenn Sie ein Kennwort eingeben wollen. Wir empfehlen, dass Sie mindestens eine Benutzernamen- und Kennwort-Kombination für den gesicherten Zugriff über den Switch auf dem Gerätemanager einrichten. Nach dem ersten Setup können Sie über das Fenster Benutzer und Kennworte Änderungen vornehmen oder Benutzernamen löschen. | Kennwort | Das Kennwort kann bis zu 25 alphanumerische Zeichen besitzen, kann mit einer Zahl beginnen, auf Groß- und Kleinschreibung muss geachtet werden, und Leerstellen können enthalten sein. Das Kennwort darf kein ? oder Tabulator enthalten, und es darf keine Leerstelle am Anfang oder Ende des Wortes haben. Wir empfehlen, dass Sie mindestens eine Benutzernamen- und Kennwort-Kombination für den gesicherten Zugriff über den Switch auf dem Gerätemanager einrichten. Nach dem ersten Setup können Sie über das Fenster Benutzer und Kennworte Änderungen vornehmen oder Kennworte hinzufügen und löschen. | Kennwort bestätigen | Geben Sie das Kennwort für den Switch nochmals ein. | Zurück zum Seitenanfang Die optionalen Einstellungen kennzeichnen und synchronisieren den Switch so, dass er ordnungsgemäß verwaltet werden kann. Die Uhr im Switch wird automatisch mit der Systemuhr in Ihrer Verwaltungsstation im Netzwerk synchronisiert. Sie können die Zeiteinstellungen des Sytems auch manuell einstellen, falls Ihr Switch eine andere Zeit besitzen soll. Host Name | Ein Name für den Switch. Der Name kann bis zu 31 alphanumerische Zeichen besitzen. Der Name darf aber kein ?, eine Leerstelle oder Tabulatoren enthalten. Die Standardwinstellung ist Switch. Wir empfehlen, entweder einen Namen, einen Ort oder die IP-Adresse des Switch zu verwenden, um den Switch bei der Überwachung oder bei der Fehlerbehebung einfacher zu erkennen. | Systemdatum | Das Datum, das der Switch automatisch von der Netzwerk-Verwaltungsstation übernimmt. Sie können das Datum auch manuell einstellen. Wenn Sie das Datum manuell ändern, wird dies sofort nach Klicken auf Einreichen aktualisiert. | Systemzeit | Die Zeit, die der Switch automatisch von der Netzwerk-Verwaltungsstation übernimmt. Sie können die Zeit auch manuell einstellen. Wenn Sie die Zeit manuell ändern, wird dies sofort nach Klicken auf Einreichen aktualisiert. | Zeitzone | Die Zeitzone, die der Switch automatisch von der Netzwerk-Verwaltungsstation übernimmt. Sie können die Zeitzone auch manuell einstellen. Wenn Sie die Zeitzone manuell ändern, wird dies sofort nach Klicken auf Einreichen aktualisiert. | Sommerzeit | Dieses Feld ist automatisch markiert damit der Switch automatisch auf Sommerzeit umschaltet, solange die gewählte Zeitzone sich in den U.S.A., Europa oder Australien befindet. Dieses Feld ist für alle anderen Länder und Zeitzonen automatisch deaktiviert. | Zurück zum Seitenanfang |