SNMP

Warum SNMP verwenden:

Verfahren:

Tipps zur Benutzung dieses Fensters:

  • Klicken Sie auf die Spaltenüberschriften, um die Information zu sortieren.
  • Klicken Sie auf Einreichen, um Ihre Änderungen abzuspeichern.
  • Klicken Sie auf Abbrechen, um die nicht gespeicherten Änderungen zu löschen.

Zurück zum Seitenanfang

Was ist SNMP

Der Switch unterstützt das Simple Network-Management-Protokoll (SNMP) Versionen 1, 2C, und 3. SNMP ist ein Protokoll, mit dem es möglich ist, den Switch über eine andere Netzwerk-Managementsoftware fernzuverwalten (remote).

SNMP ist auf drei grundlegenden Konzepten aufgebaut: SNMP-Manager (oder Verwaltungsstationen), SNMP-Agents (oder Netzwerkgeräte) und die Management-Information-Base (MIB).

Der SNMP-Manager führt die SNMP-Management-Software aus. Zu verwaltende Netzwerkgeräte, wie Bridges, Router, Server und Arbeitsplätze, sind mit einem Agent-Softwaremodule ausgestattet. Der Agent bietet den Zugriff auf eine lokale MIB von Geräten, die die Ressourcen und Aktivität eines Gerätes wiederspiegelt. Der Agent befolgt auch Befehle vom Manager zum Abruf von Werten aus und zur Einstellung von Werten in der MIB. Der Agent und MIB befinden sich auf dem Switch. Zur Konfiguration des SNMP auf dem Switch müssen Sie die Beziehung zwischen dem Manager und dem Agenten definieren.

SNMPv1 und v2C verwenden eine Art Community-basierte Sicherheit. SNMP-Manager können über Kennworte, die als Community Strings bezeichnet werden, auf die Agent-MIB zugreifen. SNMPv1 und v2C werden normalerweise zur Netzwerküberwachung ohne Netzwerkkontrolle verwendet.

SNMPv3 stellt Netzwerküberwachung und Steuerung zur Verfügung. Es wird ein gesicherter Zugriff auf Geräte über eine Kombination von Authentifizierungs- und Verschlüsselungspaketen über das Netzwerk bereitgestellt. Das von SNMPv3 verwendete Sicherheitsmodell benutzt eine Authentifizierungsstrategie, die von einem Benutzer innerhalb einer Gruppe eingerichtet wird, in der sich dieser befindet. Ein Sicherheitsgrad ist der gewährte Grad an Sicherheit innerhalb eines Sicherheitsmodells. Die Kombination von Sicherheitsmodell und Sicherheitsgrad bestimmt, welcher Sicherheitsmechanismus für ein SNMP Paket verwendet wird.

Beachten Sie folgendes in Bezug auf SNMPv3 Objekte:

  • Jeder Benutzer gehört zu einer Gruppe.
  • Eine Gruppe definiert die Zugriffsrichtlinie für eine Reihe von Benutzern.
  • Eine Zugriffsrichtlinie definiert, auf welche SNMP Objekte zum Lesen, Schreiben und zur Erstellung zugegriffen werden darf.
  • Die Gruppe definiert eine Reihe von Meldungen, die Benutzer erhalten können.
  • Eine Gruppe definiert ebenfalls das Sicherheitsmodell und den Sicherheitsgrad für ihre Benutzer.
  • Eine SNMP-Ansicht zeigt eine MIB-Liste, auf die die Gruppe zugreifen kann.
  • Daten können gesichert über SNMP-Geräte gesammelt werden, ohne die Befürchtung, das die Daten verändert oder beschädigt werden.
  • Vertrauliche Informationen, wie zum Beispiel SNMP-Einstellungsbefehlspakete, die die Routerkonfiguration verändern, können verschlüsselt werden, um zu verhindern, das ihr Inhalt im Netzwerk offengelegt wird.

Zurück zum Seitenanfang

Systemoptionen

Aktivieren Sie SNMP, wenn Sie vorhaben, den Switch über eine andere Netzwerk-Management-Anwendung zu verwalten. Um SNMP zu aktivieren, klicken Sie auf Aktivieren im Hauptfenster von SNMP. In der Grundeinstellung ist das Aktivierungsfeld nicht markiert, was bedeutet, dass SNMP deaktiviert ist.

Zu den weiteren allgemeinen SNMP-Einstellungen gehören die Eingabe des Namens für den Switch oder der Netzwerkadministrator und der Platz, an dem sich der Switch befindet. Diese Information erscheint im Bereich mit der Switch-Information auf dem Dashboard.

System-Kontakt Name des Administrators für den Switch oder das Netzwerk. Dieser kann bis zu 31 alphanumerische Zeichen besitzen, darf aber keine ? oder Leerstellen enthalten. Der Name darf keine ? oder Tabulatoren enthalten.
Systembezeichnung Die Bezeichnung des Standorts für den Switch. Der Standort kann bis zu 31 alphanumerische Zeichen besitzen. Der Standort darf keine ? oder Tabulatoren enthalten.

Zurück zum Seitenanfang

Community Strings erstellen

Community-Strings stellen eine Art Kennworte für die Management-Information-Base (MIB) auf dem Switch dar. Management-Information-Base (MIB). Sie können Community-Strings erstellen, die einem entfernten (Remote) Manager entweder schreibgeschützten Zugriff oder Schreibberechtigung für den Switch zuteilen.

Wie Community-Strings erstellt werden:

  1. Klicken Sie auf Read-Only, falls Sie mit diesem String nur schreibgeschützten Zugriff auf den Switch zulassen wollen. Klicken Sie auf Read-Write, falls Sie mit diesem String den Zugriff mit Schreibberechtigung auf den Switch zulassen wollen.

    • Der schreibgeschützte Community-String funktioniert wie ein Kennwort, das dem Switch sagt, nur (schreibgeschützte) Anforderungen von einer Netzwerk-Managementstation zuzulassen. Wenn sie also die SNMP-Community als schreibgeschützte Gruppe einrichten, dann können Benutzer zwar auf MIB-Objekte zugreifen, sie aber nicht verändern.


    • Der schreibgeschützte Community-String funktioniert wie ein Kennwort, das dem Switch sagt, nur (schreibgeschützte) Anforderungen von einer Netzwerk-Managementstation zuzulassen. Wenn Sie also die SNMP-Community als schreibberechtigte Gruppe einrichten, können Benutzer auf MIB-Objekte zugreifen und sie verändern.

  2. Tragen Sie einen Community String in das Feld Neuer String ein. Der String kann bis zu 31 alphanumerische Zeichen besitzen, darf aber kein ?, eine Leerstelle oder Tabulatoren enthalten. Der leseberechtigte Community String und der schreibberechtigte Community String dürfen nicht gleich sein.

  3. Klicken Sie auf Hinzufügen. Um die Community Strings von der Liste zu entfernen, heben Sie den String hervor (markieren) und klicken Sie auf Entfernen.

  4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, bis Sie alle Ihre Community Strings erstellt haben.

  5. Klicken Sie auf Einreichen, um Ihre Änderungen abzuspeichern. Um die nicht gespeicherten Änderungen zu löschen, klicken Sie auf Abbrechen.

Zurück zum Seitenanfang

Eine SNMP-Ansicht anzeigen

Klicken Sie auf das Register Ansicht, um die SNMP-Objektidentifikation (OIDs) für solche Objekte anzuzeigen, auf die zugegriffen werden kann. Dieses Register zeigt die v1default Ansicht an, die die Zugriffswege auf alle MIBs im Switch anzeigt.

Zurück zum Seitenanfang

Eine SNMP-Gruppe anzeigen

Klicken Sie auf das Register Gruppen, um die Einrichtung für die v1defaultGroup SNMP Gruppe anzuzeigen.

Zurück zum Seitenanfang

SNMP-Benutzer hinzufügen, ändern und löschen

Um Benutzer der v1defaultGroup der SNMP Gruppe hinzuzufügen:

  1. Klicken Sie auf Erstellen über das Benutzerregister in SNMP.

  2. Geben Sie den Namen des Benutzers ein. Der String kann bis zu 31 alphanumerische Zeichen besitzen, darf aber keine ?, Leerstellen oder Tabulatoren enthalten.
    Hinweis: Dieses Feld muss ausgefüllt werden.

  3. Wählen Sie den Authentifizierungs-Algorithmus zum Schutz des SNMP-Daterverkehrs.

    • None bedeutet, dass kein Sicherheitsmechanismus für SNMP Pakete erforderlich ist.
    • MD5 bedeutet, dass die Authentifizierung auf dem Hash-basierten Meldungsauthentifizierungs-Code Message Digest 5 (HMAC-MD5) Algorithmus aufgebaut ist.
    • SHA bedeutet, dass die Authentifizierung auf dem Hash-basierten Meldungsauthentifizierungs-Code Hash (HMAC-SHA) Algorithmus aufgebaut ist.

  4. Geben Sie ein Kennwort ein. Der String kann bis zu 64 alphanumerische Zeichen besitzen.

  5. Geben Sie das Kennwort nochmals ein.

  6. Klicken Sie auf Fertig. Um die nicht abgespeicherten Änderungen zu löschen, klicken Sie auf Abbrechen.

  7. Klicken Sie auf Einreichen, um Ihre Änderungen abzuspeichern. Um die nicht gespeicherten Änderungen zu löschen, klicken Sie auf Abbrechen.

Zurück zum Seitenanfang

Um einen Benutzer zu ändern:

  1. Markieren Sie das Feld für den Benutzer im Register für SNMP Benutzer.

  2. Klicken Sie auf Ändern.

  3. Wählen Sie einen Authentifizierungs-Algorithmus zum Schutz des SNMP-Datenverkehrs.

    • None bedeutet, dass kein Sicherheitsmechanismus für SNMP Pakete erforderlich ist.
    • MD5 bedeutet, dass die Authentifizierung auf dem Hash-basierten Meldungsauthentifizierungs-Code Message Digest 5 (HMAC-MD5) Algorithmus aufgebaut ist.
    • SHA bedeutet, dass die Authentifizierung auf dem Hash-basierten Meldungsauthentifizierungs-Code Secure Hash (HMAC-SHA) Algorithmus aufgebaut ist.

  4. Geben Sie ein Kennwort ein. Der String kann bis zu 64 alphanumerische Zeichen besitzen.

  5. Geben Sie das Kennwort nochmals ein.

  6. Klicken Sie auf Fertig. Um die nicht abgespeicherten Änderungen zu löschen, klicken Sie auf Abbrechen.

  7. Klicken Sie auf Einreichen, um Ihre Änderungen abzuspeichern. Um die nicht gespeicherten Änderungen zu löschen, klicken Sie auf Abbrechen.

Zurück zum Seitenanfang

Um einen Benutzer zu löschen:

  1. Wählen Sie einen oder mehrere Benutzer im Benutzer-Register:
    • Markieren Sie das Feld ganz oben in der Spalte, um alle Benutzer auszuwählen.
    • Markieren Sie das Feld neben einem oder mehreren Benutzern, wenn Sie diese entfernen wollen.

  2. Klicken Sie auf Löschen.

  3. Klicken Sie auf Einreichen, um Ihre Änderungen abzuspeichern. Um die nicht abgespeicherten Änderungen zu löschen, klicken Sie auf Abbrechen.

Zurück zum Seitenanfang