Einführung in den Gerätemanager

Der Gerätemanger ist ein grafisches Managementtool zur Switchkonfiguration, -überwachung und -fehlerhebung. Diese Einleitung soll Ihnen helfen, sich mit diesen Funktionen vertraut zu machen.

Einleitung

Der Gerätemanager zeigt die Ansichten der Konfiguration und Leistung eines einzelnen Switchs an.

Er vereinfacht die Konfigurationsaufgaben durch Funktionen wie beispielsweise Express-Setup und Smartports zur schnellern Inbetriebnahme eines Switches und seiner Ports. Er verwendet grafische, farbkodierte Anzeigen, z.B. die Frontansicht, Diagramme und animierte Anzeigen, die Überwachungsaufgaben vereinfachen sollen. Er bietet Alarm- und Diagnosehilfsmittel, damit Sie Netzwerkprobleme besser erkennen und lösen können.

Zur Nutzung des Gerätemanagers sollten Sie mit den Grundlagen der Vernetzung vertraut sein. Eine Übersicht über Netzwerkgrundsätze finden Sie unter "Grundsätzliches über Netzwerke."

Sie können den Gerätemanager durch einen Webbrowser wie z.B. Microsoft Internet Explorer oder Netscape Navigator überall in Ihrem Netzwerk aufrufen.

Hinweis: Wir empfehlen, dass Sie die kryptografische Software-Abbildung auf dem Switch starten und den Gerätemanager in einer gesicherten Sitzung verwenden. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Gerätemanagersitzung vor unerlaubtem Zugriff finden Sie unter Gesicherte Sitzungen.

Sie können den Gerätemanager in verschiedenen Sprachen aufrufen. Wählen Sie die Sprache oben im Sprachfeld des Gerätemanagerfensters .

Hinweise:

  • Der Switch zeigt die Einstellungen und den Status nur mit englischen Buchstaben an.
  • Eingaben auf dem Switch können nur mit englischen Buchstaben gemacht werden.

Zurück zum Seitenanfang

Die Frontansicht

Die Frontansicht ist eine grafische Anzeige der Switchfront. Die System LEDs und Port LEDs in der Frontansicht stimmen mit denen auf dem Switch überein. Sie können die Ansicht liste des Gerätemanagers wechseln, um die Darstellungsart der Information der Port LEDs zu ändern.

Die Vorderansicht zeigt alle Switch-Komponenten je nach Status in verschiedenen Farben an und ist während der Gerätemanager-Sitzung immer sichtbar. Die Farben sollen Ihnen helfen, Defekte und Fehler schnell zu erkennen. In der Legende finden Sie die Bedeutung der Farben.

Fahren Sie mit dem Pointer über einen Port, um seine Nummer, Beschreibung, Status, Geschwindigkeit, Duplexmodus und Leistung über Ethernet (PoE) Status anzuzeigen. Die Portgeschwindigkeit und sein Duplexmodus erscheinen nur dann im Popup-Fenster, wenn ein Gerät am Port angeschlossen ist. Der PoE-Status steht nur bei einem PoE-Port zur Verfügung.

Das Betriebszeitfeld zeigt an, wie lange der Switch seit dem Einschalten oder Neustart in Betrieb war. Der Status wird automatisch alle 60 Sekunden oder durch anklicken der Aktualisieren Taste in der Hilfsleiste aktualisiert. Der Aktualisierungszähler zeigt an, wieviele Sekunden bis zum Start der nächsten Aktualisierung verbleiben.

Zurück zum Seitenanfang

System LEDs

Die Bedeutung der System-LED Farben finden Sie in der Legende.

LED Erklärung
SYSTEM

Der Switch-Status (System).

ALARM

Der Switch hat ein Problem.

Wenn der Switch ein Problem an einem oder mehreren Ports erkennt, ist die Alarm LED gelb. Wenn Sie mit dem Pointer über die Alarm LED fahren, erscheint eine Beschreibung des aktuellsten Problems, der Port, auf dem es auftritt und wann es erkannt wurde. Die Alarm LED bleibt gelb, bis das Alarmprotokoll gelöscht wird. Der Link zum Alarmprotokoll liefert weitere Details zum Problem.

PoE Der PoE-Status, bzw. wieviel Strom an den Port geliefert wird.
RPS Der Status des Redundant Power Supply (RPS), falls ein solcher am Switch angeschlossen ist.
SETUP

Der Konfigurationsmodus, in dem der Switch arbeitet.

Die SETUP-Taste in der Frontansicht ist nicht aktiviert.

Zurück zum Seitenanfang

Port LEDs

Wählen Sie einen LED Modus aus der Ansicht liste, um die Darstellungsart der Information der Port LEDs zu ändern. Beachten Sie, dass man den LED-Modus nur über den Gerätemanager ändern kann.

Die Bedeutung der Port-LED Farben finden Sie in der Legende.

LED Modus Erklärung
STATUS

Der Portstatus. Das ist die Grundeinstellung.

DUPLEX

Der Port-Duplexmodus (voll oder halb-Duplex).
Hinweis: Die 10/100/1000 Ports laufen nur in Vollduplexmodus.

SPEED

Die Betriebsgeschwindigkeit des Ports (10, 100 oder 1000 Mbps).

PoE

Der PoE-Status der PoE-Ports.

Zurück zum Seitenanfang

Das Statusfeld

Das Statusfeld zeigt den Schweregrad und die Anzahl der Probleme (Hardwareprobleme und falsche Konfiguration) auf dem Switch an. Falls keine Probleme auftreten, zeigt das Feld an, dass der Switchbetrieb allgemein normal ist. Dieses Feld ist während der Gerätemanager-Sitzung stets sichtbar. Es befindet sich unter der Frontansicht.

Klicken Sie auf Details erhalten, um einen vollständigen Diagnosebericht der Probleme und der Handlungsempfehlungen anzuzeigen.

Im Alarmprotokoll finden Sie die Einzelheiten über die Probleme und die Angabe, wann der Switch die Probleme zuletzt erkannte.

Zurück zum Seitenanfang

Das Dashboard

Das Dashboard ist das Hauptfenster zur Überwachung des Switch-Status und seiner Leistung. Es ist das Standardfenster und erscheint jedesmal, wenn Sie den Gerätemanger aufrufen. Weitere Informationen über Messgeräte, Anzeigen und Diagramme finden Sie unter Dashboard.

Zurück zum Seitenanfang

Die Symbolleisten Icons

Aktualisieren

Zur Aktualisierung der Informationen über die Frontansicht, Diagramme und der Konfigurations- und Überwachungsfenster klicken Sie Aktualisieren.

Hinweis: Die Aktualisierungsoption Ihres Browsers verursacht den Neustart des Gerätemanagers, nicht die Aktualisierung des Fensters.

Drucken

Klicken Sie Drucken, wenn Sie ein Gerätemanagerfenster wie z.B. das Dashboard oder die Portstatistik ausdrucken möchten.

Hinweis: Das Menü oder die Frontansicht lassen sich nicht drucken. Eine Online-Hilfeseite kann mit der Drucken taste in der Online-Hilfe-Symbolleiste gedruckt werden.

Smartports Klicken Sie Smartports, um das Smartportsfenster anzuzeigen, von dem aus Sie die empfohlenen Cisco-Portkonfigurationen aktivieren können (auch Port-Rollen genannt). Sie können das Smartportsfenster auch über Smartports > Konfigurieren anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Smartports.
Software Upgrade Zum Aktualisieren der Switch-Software klicken Sie Software Upgrade. Das Software-Aktualisierungsfenster lässt sich auch vom Hauptfenster aus anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Software-Aktualisierung.
Legende

Klicken Sie Legende für eine Erklärung der in den Gerätemanagerfenstern verwendeten Farbkodierung der Icons und Farben. Die Legende kann auch in der Hilfe angezeigt werden.

Hilfe

Klicken Sie Hilfe für Beschreibungen der Gerätemanagerfunktionen, sowie Verfahren und ihre Verwendung. In der Hilfe finden Sie auch Links zur Legende und zu Unterstützungsressourcen (z.B. die Switchdokumentation und technische Unterstützung).

Zurück zum Seitenanfang

Die Menüs

Dashboard

Das Dashboard ist das Hauptfenster zur Überwachung aller Switch- und Portkonditionen.

Optionen konfigurieren

Der Gerätemanager kann einfache Konfigurationsaufgaben auf Switch- und Portebene durchführen. Die Optionen des Konfigurationsmenüs liefern einige vereinfachte Konfigurationshilfsmittel zum Einrichten des Switchs und seiner Ports. Das Menü enthält auch eine Option zum Neustarten oder Zurücksetzen des Switchs.

Überwachungsoptionen

Der Gerätemanager zeigt alle 60 Sekunden den Status, Alarme und genaue Betriebszeitstatistiken an, oder wenn Sie Aktualisieren in der Symbolleiste anklicken. Die Überwachungsmenü-Optionen zeigen diese Daten in Diagrammen und Tabellen an.

Weitere Überwachungshilfsmittel sind die Frontansicht (einschließlich Alarm LED) und das Statusfeld.

Diagnose

Für die Switch-Fehlerbehebung verwenden Sie das Diagnose fenster zur Berichterstellung über Verkabelung, Hardware, Konfiguration und Netzwerkleistung. Diese Berichte enthalten die Handlungsempfehlungen, die Ihnen bei der Problemlösung helfen sollen.

Software Upgrade

Neue Versionen der Switch-Software werden über das Software-Aktualisierung Fenster heruntergeladen.

Network Assistant

In der Cisco Network Assistant-Anwendung stehen erweiterte Funktionen für das Switch-Management zur Verfügung. Laden Sie die Anwendung über das Network Assistant-Fenster auf den Switch.

Zurück zum Seitenanfang

Gesicherte Sitzungen

Der Switch verwendet das Secure Sockets Layer (SSL) Protokoll zum Sichern der HTTP Kommunikation zwischen dem Switch und Ihrer Netzwerkmanagementstation. Dieses Protokoll führt folgendes durch, wenn Sie den Gerätemanager anzeigen möchten:

  • Authentifizierung der webbasierten Verbindung zwischen dem Switch und Ihrer Netzwerkmanagementstation.
  • Ver- und entschlüsselt die zwischen dem Switch und Ihrer Netzwerk-Managementstation ausgetauschten Informationen zum Schutz vor unerlaubtem Zugriff über das Internet.

SSL ist standardmäßig aktiviert. Es ist nur in der kryptografischen Version des Switch-Software-Images verfügbar.

Wenn Sie den Gerätemanager zuerst einschalten, werden Sie gefragt, ob Sie eine gesicherte Sitzung zum Switch herstellen möchten.

Wählen Sie Ja, dann fragt der Switch, ob Sie mit seinem Sicherheitszertifikat fortfahren möchten.

Wählen Sie Ja, dann zeigt der Switch den Gerätemanager im Sicherheitsmodus an.

Wählen Sie Nein, dann zeigt der Switch den Gerätemanager nicht im Sicherheitsmodus an.

Es gibt noch andere Wege, eine gesicherte Sitzung einzuleiten:

  • Geben Sie vor der Switch IP Adresse https:// ein. (HTTP über SSL wird mit HTTPS abgekürzt.)
  • Klicken Sie Gesichert auf dem Link Sitzung: Standard | Gesichert oben rechts im Gerätemanagerfenster . (Klicken Sie Standard, um eine ungesicherte Sitzung zu öffnen.)

Sie können auf mehrere Arten feststellen, ob Ihre Gerätemanager-Sitzung gesichert ist:

  • Sehen Sie auf die URL im Adressenfeld des Browsers. Wenn die URL mit https:// beginnt, ist die Sitzung durch SSL gesichert. Wenn die URL mit http:// beginnt, ist die Sitzung nicht gesichert.
  • Sehen Sie auf den Link Sitzung: Standard | Gesichert oben rechts im Gerätemanagerfenster .
    • Falls der Link als Sitzung: Standard | Gesichert erscheint, führt der Switch eine gesicherte Sitzung aus.
    • Falls der Link als Sitzung: Standard | Gesichert erscheint, führt der Switch keine gesicherte Sitzung aus.
  • Sehen Sie nach, ob unten im Browserfenster ein abgeschlossenes Vorhängeschloss abgebildet ist. Das geschlossene Vorhängeschloss erscheint nur bei gesicherter Sitzung.

Zurück zum Seitenanfang