Smartports

Warum Smartports benutzen:

Grundsätzliche Verfahren:

Erweiterte Themen und Verfahren:

Tipps zur Benutzung dieses Fensters:

  • Klicken Sie auf die Spaltenüberschriften, um die Information zu sortieren.
  • Klicken Sie auf Einreichen, um Ihre Änderungen abzuspeichern.
  • Klicken Sie auf Abbrechen, um die nicht abgespeicherten Änderungen zu löschen.

Zurück zum Seitenanfang

Was sind Smartports

Die Smartports-Funktion ist eine Reihe von Einstellungsempfehlungen von Cisco für Switchports. Diese Konfigurationen (die mit Portaufgaben bezeichnet werden) optimieren die Switch-Verbindungen und gewährleisten die Sicherheit und Übertragungsqualität des Datenverkehrs zwischen den Switchports. Sie verhindern ebenfalls viele Probleme, die durch falsche Portkonfiguration auftreten können.

Weitere Sicherheits- und Quality-of-Service (QoS) Funktionen stehen Ihnen für die Smartports über den Network Assistant zur Verfügung.

Tipp: Benutzen Sie Smartports sofort nach dem ersten Setup. Die Ports sind dann ordnungsgemäß konfiguriert, bevor sie an andere Geräte angeschlossen werden. Sie müssen sich nur entscheiden, welchen Switchport Sie an welche Geräteart anschließen möchten.

Zurück zum Seitenanfang

Rollen der Smartports

Die Smartportrollen hängen vom Gerätetyp ab, der an den Switchport angeschlossen werden soll. Die Desktop-Portrolle ist beispielsweise speziell für Switchports gedacht, die an Desktop- oder Laptop-PCs angeschlossen werden.

Der Switch bietet diese Smartportrollen an:

Verwenden Sie diese Aufgabe für Ports, die an Desktopgeräte wie, Desktop-PCs, Arbeitsstationen, Notebook-PCs und andere Client-basierte Hosts angeschlossen werden sollten.

Hinweis:

  • Nicht für Ports verwenden, die an Switches, Router oder Zugriffspunkte angeschlossen werden.
  • Nicht für Ports verwenden, die an Geräte angeschlossen werden, die nicht von Cisco hergestellt und keine Desktop-Geräte sind. Missachtung sorgt für eine Deaktivierung des Ports.

Verwenden Sie diese Rolle für Ports, die an IP-Telefone angeschlossen werden. Ein Desktopgerät, wie z.B. ein PC, kann an ein IP-Telefon angeschlossen werden. Sowohl das IP-Telefon als auch der angeschlossene PC haben dann über den Switchport Zugriff auf das Netzwerk und das Internet.

Diese Rolle stellt die Servicequalität von zeitverzögertem Voice-Datenverkehr sicher.

Verwenden Sie diese Rolle für Ports, die an IP-Telefone angeschlossen werden.

Verwenden Sie diese Rolle für Nicht-Gigabit Ports, die an Router oder Layer 3 Switches mit Routingservicefähigkeit angeschlossen werden. Verwenden Sie diese Rolle, wenn der Port mit Geräten verbunden wird, die wiederum mit einem WAN oder an das Internet verbunden sind.

Verwenden Sie diese Rolle für PoE-Ports, die mit PoE-fähigen Geräten angeschlossen sind, und für nicht-PoE-Ports, die an kabellose Zugrifsspunkte (APs) angeschlossen werden. Der AP kann Netzwerkzugriff für bis zu 30 mobile (kabellose) Benutzer anbieten.

Verwenden Sie diese Rolle für Ports, die an Netzwerkdienstleistungsserver angeschlossen werden. Dazu gehören Exchange-Server, Kollaborative Server, Terminalserver, Dateiserver, Dynamische Host Konfigurationsprotokoll (DHCP) Server, usw. Diese Rolle ist für Gigabit- oder Nicht-Gigabit-Ports, je nachdem an was für einen Servertyp angeschlossen wird.

Verwenden Sie diese Rolle für Ports, die an Drucker, wie z.B. ein Netzwerkdrucker oder an einen externen Druckerserver angeschlossen werden.

Verwenden Sie diese Rolle mit Ports, die von Gästen und Besuchern zur den temporären Zugriffs aufs Internet benutzt werden. Diese Rolle verhindert, das Gäste und Besucher Zugriff auf Ihr internes Netzwerk erhalten.

Verwenden Sie diese Rolle für Ports, für die Sie keine spezielle Smartport-Rolle anwenden wollen. Diese Rolle kann für Verbindungen angewandt werden, die Gäste oder Besucher zum Anschluss an deren Geräte, Drucker, Desktops, Server und IP-Telefone benutzen.

Hinweis: Benutzen Sie sie nicht für Ports, die an Switches, Router oder Zugriffspunkte angeschlossen werden.

Zurück zum Seitenanfang

Empfohlene Smartportbelegung

Die empfohlene Portrollenzuweisung hängt vom Switchmodell und dem Porttyp ab. Diese Zuweisungen spiegeln die Art der Geräteverbindung wieder, die für das Switchmodell vorgesehen ist. Falls Sie sich entschließen, die meisten Switchports mit ihren vorgesehenen Portrollen zu benutzen, nehmen Sie die empohlenen Portrollen an und ändern Sie nur die Ports, die eine unterschiedliche Portrolle erhalten sollen.

Sofort nach dem ersten Setup werden Sie über eine Meldung gefragt, ob Sie jeden Port mit seiner vorgesehenen, empfohlenen Portrolle versehen wollen.

  • Wenn Sie auf Ja klicken, dann werden die empfohlenen Portrollen den Ports zugewiesen.
  • Wenn Sie auf Nein klicken, dann werden allen Ports die Portaufgabe "Anderes" zugewiesen.
  • Falls Sie die Meldung ohne eine Auswahl zwischen Ja oder Nein schließen, dann werden allen Ports die Portaufgabe "Anderes" zugewiesen.
Modell Portnummer Porttyp Empfohlene Portrolle
WS-CE500-24TT Fa1 bis Fa24 10/100 Ports Desktop
  Gi1 bis Gi2 10/100/1000 oder SFP-Modulports Switch
WS-CE500-24TT Fa1 bis Fa4 10/100 Ports Zugriffspunkt
  Fa5 bis Fa24 10/100 Ports Desktop
  Gi1 bis Gi2 10/100/1000 oder SFP-Modulports Switch
WS-CE500-24PC Fa1 bis Fa24 10/100 Ports IP-Telefon+Desktop
  Gi1 bis Gi2 10/100/1000 oder SFP-Modulports Switch
WS-CE500G-12TC Gi1 bis Gi8 10/100-1000 Ports Server
  Gi9 bis Gi12 10/100/1000 oder SFP-Modulports Switch

Zurück zum Seitenanfang

Smartports Unterschiede vermeiden

Ein Smartportunterschied ist, wenn ein angeschlossenes Gerät nicht mit der Smartportrolle, die sich auf dem Switchport befindet, übereinstimmt. Unterschiede können negative Einflüsse auf Ihre Geräte und Ihr Netzwerk haben. Zum Beispiel, Unterschiede

  • beeinflussen das Verhalten des angeschlossenen Geräts
  • verringern den QoS Level bei Voice-, kabellosem, Switch- und Router-Datenverkehr
  • verringern die Einschränkungen für Gästezugriff im Netzwerk
  • verringern den Schutz vor Angriffen für Dienstleistungsfreigaben (DoS) im Netzwerk
  • schalten den Port aus oder deaktivieren ihn

Wir empfehlen, immer zu überprüfen, welche Smartportrolle einem Port zugewiesen ist,bevor ein Gerät an den Port angeschlossen wird, oder bevor die Geräte nach Versetzung wieder angeschlossen werden.

Zurück zum Seitenanfang

Eine Smartportrolle anwenden

Über das Smartport Fenster können Sie sehen, welche Smartportrolle jedem Port zugewiesen ist. Schieben Sie Ihre Maus über den Port, um dessen Portnummer, Smartportrolle und VLAN ID (VLAN Mitgliedschaft anzuzeigen).

Sie können eine Smartportrolle einem speziellen Port oder allen Ports auf dem Switch zuordnen.

Hinweis:

  • Wenn Sie eine Smartportrolle einem Port zuordnen, dann werden alle bestehenden Einstellungen vom Port entfernt.
  • Wir empfehlen Ihnen, dass Sie keine speziellen Porteinstellungen nach der Aktivierung der Smartportrolle auf dem Port ändern. Jegliche Änderungen zu den Porteinstellungen können die Effektivität der Smartportrolle verändern.
  • Belegen Sie keine Ports mit der Desktop-Portrolle, wenn diese mit Router verbunden oder an andere Switches angeschlossen sind.

Zurück zum Seitenanfang

Eine Smartportrolle einem einzigen Port zuweisen

Um eine Smartportrolle einem speziellen Port zuzuweisen:

  1. Wählen Sie eine Smartportrolle über die Liste Wählen Sie eine Portfunktion aus.

  2. Klicken Sie auf den Port. Das Symbol für die ausgewählte Smartportrolle erscheint auf dem Port.

  3. Klicken Sie auf Einreichen, um Ihre Änderungen abzuspeichern. Um die nicht abgespeicherten Änderungen zu löschen, klicken Sie auf Abbrechen.

Um eine Smartportrolle von einem Port zu entfernen:

  1. Wählen Sie Andere aus der Liste Wählen Sie eine Portfunktion aus.

  2. Klicken Sie auf den Port. Das Symbol für Andere erscheint auf dem Port.

  3. Klicken Sie auf Einreichen, um Ihre Änderungen abzuspeichern. Um die nicht abgespeicherten Änderungen zu löschen, klicken Sie auf Abbrechen.

Zurück zum Seitenanfang

Allen Ports eine Smartportrolle zuordnen

Um eine ausgewählte Smartportsrolle auf alle Ports zuzuordnen:

  1. Wählen Sie eine Smartportrolle aus der Liste Wählen Sie eine Portfunktion aus.

  2. Prüfen Sie, ob das Feld Gewählte Portfunktion für alle Port übernehmen markiert ist. Das Symbol für den ausgewählten Smartportauftrag erscheint auf den Ports.

  3. Beachten Sie für jeden Port, auf den die Portrolle nicht zutrifft:

    1. Wählen Sie eine andere Smartportrolle aus der Liste Wählen Sie eine Portfunktion aus.

    2. Klicken Sie auf den Port. Das Symbol für die ausgewählte Smartportrolle erscheint auf dem Port.

    3. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3-C, bis alle Ports mit der gewünschten Portrolle versehen wurden.

  4. Klicken Sie auf Einreichen, um Ihre Änderungen abzuspeichern. Um die nicht abgespeicherten Änderungen zu löschen, klicken Sie auf Abbrechen.

Um eine Smartportrolle von allen Ports zu entfernen:

  1. Wählen Sie Andere aus der Liste Wählen Sie eine Portfunktion aus.

  2. Prüfen Sie, ob das Feld Gewählte Portfunktion für alle Port übernehmen markiert ist. Das Symbol für "Andere" erscheint auf den Ports.

  3. Klicken Sie auf Einreichen, um Ihre Änderungen abzuspeichern. Um die nicht abgespeicherten Änderungen zu löschen, klicken Sie auf Abbrechen.

Zurück zum Seitenanfang

Benutzerdefinierte Smartportkonfiguration auf den Ports

Eine benutzerdefinierte (oder genauere) Smartportkonfiguration der Ports erfordert die Funktionen VLAN Mitgliedschaft ändern und Servertyp-Priorität ändern. Klicken Sie auf Anpassen aus dem Smartport Fenster aus, um diese erweiterten Einstellungen anzuzeigen.

Hinweis: Bevor die VLAN-Mitgliedschaft geändert werden kann, sollten Sie verstehen, was ein VLAN ist, seinen Zweck und wie ein VLAN erstellt werden kann. Sie sollten auch mit der Benutzung von zwei besonderen VLANs vertraut sein, die vom Switch unterstützt werden. Cisco-Gäste und Cisco-Voice.

Zurück zum Seitenanfang

VLAN-Mitgliedschaften ändern

Jeder Switchport ist ein Mitglied eines VLAN. Geräte, die an Switchports angeschlossen sind, die demselben VLAN angehören, teilen sich dieselben Datenausstrahlungs- und Systemressourcen. Die Kommunikation zwischen den VLANs erfordert ein Layer 3 Gerät (wie einen Router oder ein Layer 3 Switch).

Je nach Ihren Netzwerkanforderungen mag es nicht genügen, alle Ports dem Default VLAN zuzuweisen, das mit Default bezeichnet ist. Falls zusätzliche VLANs erstellt wurden, müssen Sie entscheiden, welche Ports sich am besten für welches VLAN eignen.

Falls der Switch nur über das Standard-VLAN verfügt, dann dürfen Ports mit der IP-Telefon+Desktop Portrolle ebenfalls dem Standard-VLAN angehören. Wenn jedoch weitere VLANs erstellt wurden:

• Ports, die mit der Gäste-Portrolle versehen wurden, müssen einem Cisco-Gäste VLAN angehören.
• Ports, die mit der IP-Telefon+Desktop Portrolle versehen wurden, müssen einem Cisco-Voice VLAN angehören. Sie können diesen Ports auch zwei VLANs zuweisen: einem Zugriffs-VLAN für den normalen Datenverkehr und ein Cisco-Voice VLAN für den Voice-Datenverkehr.

Sie müssen verstehen, nach welchen Überlegungen Ports den Cisco-Gäste und Cisco-Voice VLANs zugewiesen werden.

Um eine VLAN-Belegung zu ändern:

  1. Klicken Sie auf Anpassen im Smartport-Fenster.

  2. Wählen Sie ein VLAN für jeden Port aus:

    • Für Ports, die mit der Switch-, Router- oder AP Portrolle versehen sind, wählen Sie ein VLAN aus der Liste Natives VLAN aus.

    • Für Ports, die mit der Portrolle Desktop, Telefon, Server, Drucker, Gäste oder "Andere" versehen sind, wählen Sie ein VLAN aus der Liste Zugriffs-VLAN aus.

  3. Klicken Sie auf Fertig. Um die nicht abgespeicherten Änderungen zu löschen, klicken Sie auf Abbrechen.

  4. Klicken Sie auf Einreichen, um Ihre Änderungen abzuspeichern. Um die nicht abgespeicherten Änderungen zu löschen, klicken Sie auf Abbrechen.

Zurück zum Seitenanfang

Server-Prioritäten ändern

Bei Ports, die mit der Server-Portrolle versehen sind, können Sie Server aufgrund des Server-Datenverkehrs in Prioritätsklassen aufteilen.

Servertyp Beschreibung
Standard Im Vergleich zu anderen Servertypen erhält dieser Servertyp die geringste Priorität. Ein Beispiel für einen Standardserver ist ein Web-Server oder ein Druckerserver.
Unternehmen

Dieser Servertyp erhält eine höhere Priorität als der Standardserver, ist aber weniger wichtig oder hat eine geringere Priorität als ein notwendiger oder zuverlässiger Server. Ein Beispiel für einen Unternehmensserver ist z.B. ein Server, auf dem Unternehmensdaten verwaltet werden.

Dieser Servertyp ist die Grundeinstellung.

Notwendig Dieser Servertyp ist normalerweise das Herzstück der Datenverkehrs einer Organisation und wichtiger als ein Unternehmensserver. Daher erhält er auch einen Prioritätsvorrang. Ein Beispiel für einen notwendigen Server ist ein Server für Unternehmenstransaktionen.
Zuverlässig Dieser Servertyp wird als Voice-over-IP-Server verwendet. Der gesamte Datenverkehr über diesen Server erhält sowohl Voice-Qualität Priorität, als auch die gleiche Prioritätsstufe wie notwendige Server. Ein Beispiel für einen zuverlässigen Server ist ein Cisco Callmanager.

Um die Servertyp Priorität zu ändern:

  1. Wählen Sie für jeden Serverport den Servertyp aus der Liste Servertyp aus.

  2. Klicken Sie auf Fertig. Um die nicht abgespeicherten Änderungen zu löschen, klicken Sie auf Abbrechen.

  3. Klicken Sie auf Einreichen, um Ihre Änderungen abzuspeichern. Um die nicht abgespeicherten Änderungen zu löschen, klicken Sie auf Abbrechen.

Zurück zum Seitenanfang