Remote-Nachrichtenmitteilung


Remote-Nachrichtenmitteilung

Sie können die Remote-Nachrichtenmitteilung so einrichten, dass CallPilot Sie über eine Nebenstellennummer, eine Telefonnummer oder einen Pager informiert, wenn Sie eine Nachricht haben.

Auf der Seite Remote-Nachrichtenmitteilung wird angezeigt, ob die Remote-Nachrichtenmitteilung aktiviert oder deaktiviert ist. Es wird entweder "Mitteilung derzeit DEAKTIVIERT" oder "Mitteilung derzeit AKTIVIERT" angezeigt.

Durch Aktivieren des entsprechenden Kontrollkästchens können Sie die Remote-Nachrichtenmitteilung aktivieren. Sie können ebenfalls die Mitteilungsziele, Start- und Endzeit der Remote-Nachrichtenmitteilung sowie die Art der Nachrichten festlegen, über die Sie informiert werden sollen.

Sie können über maximal fünf verschiedene Zielnummern über eine Nachricht informiert werden. Wenn die Zahl der zulässigen Wahlwiederholungsversuche für eine Zielnummer erreicht ist, wird die nächste Nummer gewählt. Beispiel: CallPilot informiert Sie zuerst über Ihre Autotelefonnummer über eine neue Nachricht. Wenn der Anruf nicht angenommen wird, wird er an Ihre Privatnummer weitergeleitet. Wenn der Anruf auch dann nicht angenommen wird, wird er an Ihre Pager-Nummer weitergeleitet usw. Die Zahl der zulässigen Wahlwiederholungsversuche wird von Ihrem Systemadministrator festgelegt.

Wenn das Mitteilungsziel eine Telefon- oder Nebenstellennummer ist, müssen Sie Start- und Endzeit festlegen. Start- und Endzeit beziehen sich auf alle fünf Zielnummern. Sie brauchen keine Start- und Endzeit festzulegen, wenn das Ziel ein Pager ist. Die Remote-Nachrichtenmitteilung beginnt zur Startzeit. Legen Sie die Startzeit so fest, dass Sie dann unter der Zielnummer für Ihre Anrufe erreichbar sind.

Durch Klicken auf die Schaltflächen Hinzufügen, Ändern oder Löschen können Sie Ziele hinzufügen, ändern bzw. löschen. Wenn Sie die Reihenfolge der Mitteilungsziele ändern möchten, klicken Sie auf Nach unten, um ein Ziel in der Liste um eine Stelle nach unten zu verschieben.

Hinweis: Wenn Sie auf die Remote-Mitteilung zugreifen müssen und diese für Ihre Mailbox nicht aktiviert ist, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.

So fügen Sie ein Remote-Mitteilungsziel hinzu:

  1. Klicken Sie auf Hinzufügen, um ein Mitteilungsziel einzugeben.
    Die Seite Zielort für Nachrichten wird angezeigt. Die Schaltfläche Hinzufügen wird nur angezeigt, wenn Sie weniger als fünf Mitteilungsziele angegeben haben.
  2. Wählen Sie Nebenstelle, und geben Sie in das Feld Nebenstelle die Nebenstellennummer ein.

    ODER
    Wählen Sie Pager, und geben Sie in das Feld Pager die Pager-Nummer ein. Geben Sie in das Feld Pager-Zeichenfolge die Pager-Zeichenfolge ein.
    Dabei dürfen Pager-Nummer und Pager-Zeichenfolge zusammen nicht länger als 29 Stellen sein.

    ODER
    Wählen Sie Telefon, und geben Sie in das Feld Telefon die Telefonnummer ein.

    Hinweis: Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, externe Anrufe zu führen, muss das Ziel eine Nebenstellennummer sein. Wenn Sie die Möglichkeit haben, externe Anrufe zu führen, können Sie eine Nebenstelle, einen Pager oder ein anderes Telefon als Ziel angeben.
    Wenn Sie auf die abgehende Übertragung zugreifen müssen und diese für Ihre Mailbox nicht aktiviert ist, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.

  3. Klicken Sie auf Senden.
    Die Seite Remote-Nachrichtenmitteilung wird angezeigt.
  4. Hinweis: Wenn Sie die Remote-Nachrichtenmitteilung einrichten, können Sie der Zielnummer auch Sonderzeichen hinzufügen. Sonderzeichen werden als Pausen oder andere Wählanweisungen eingesetzt, die Sie hinzufügen können, wenn sie für den Zugriff auf das Netzwerk oder eine Zielnummer erforderlich sind. Zwei dieser Zeichen sind P oder p und D oder d. Ein P steht für eine vier Sekunden lange Pause und ein D für eine zwei Sekunden lange Pause zur Wähltonerkennung. Beispiel: Bei 0P5554726 steht die 0 für eine externe Nummer, das P für eine vier Sekunden lange Pause und 5554726 ist die externe Telefonnummer.

  5. Wählen Sie Nachrichtenmitteilung einschalten.
  6. Geben Sie in das Feld Startzeit die Startzeit für die Remote-Nachrichtenmitteilung ein.
    Verwenden Sie dabei das Format "HH:MM". Beispiel: 06:15.

    Hinweis: Der Eintrag für "Stunde" muss zwischen 01 und 12 liegen (bzw. zwischen 00 und 23, wenn Ihr System mit dem 24-Stunden-Format arbeitet). Der Eintrag für "Minute" muss zwischen 00 und 59 liegen.

  7. Wählen Sie entweder Vormittags oder Nachmittags.
    Diese Schaltflächen werden nicht angezeigt, wenn Ihr System mit dem 24-Stunden-Format arbeitet.
  8. Geben Sie in das Feld Endzeit die Endzeit für die Remote-Nachrichtenmitteilung ein.
    Verwenden Sie dabei das Format "HH:MM". Beispiel: 11:30.
  9. Wählen Sie entweder Vormittags oder Nachmittags.
    Diese Schaltflächen werden nicht angezeigt, wenn Ihr System mit dem 24-Stunden-Format arbeitet.
  10. Wählen Sie entweder Nur dringende Nachrichten oder Alle neuen Nachrichten.
  11. Klicken Sie auf Senden.
    Die Seite Remote-Nachrichtenmitteilung wird mit den aktualisierten Informationen angezeigt.
  12. Hinweis: Wenn Sie die Remote-Nachrichtenmitteilung einrichten, können Sie der Zielnummer auch Sonderzeichen hinzufügen. Sonderzeichen werden als Pausen oder andere Wählanweisungen eingesetzt, die Sie hinzufügen können, wenn sie für den Zugriff auf das Netzwerk oder eine Zielnummer erforderlich sind. Zwei dieser Zeichen sind P oder p und D oder d. Ein P steht für eine vier Sekunden lange Pause und ein D für eine zwei Sekunden lange Pause zur Wähltonerkennung. Beispiel: Bei 0P5554726 steht die 0 für eine externe Nummer, das P für eine vier Sekunden lange Pause und 5554726 ist die externe Telefonnummer.

So ändern Sie ein Remote-Mitteilungsziel:

  1. Wählen Sie Ändern für das zu ändernde Mitteilungsziel.
    Die Seite Zielort für Nachrichten wird angezeigt.
  2. Ändern Sie das Ziel.
    Wählen Sie Nebenstelle, und geben Sie in das Feld Nebenstelle die Nebenstellennummer ein.

    ODER
    Wählen Sie Pager, und geben Sie in das Feld Pager die Pager-Nummer ein. Geben Sie in das Feld Pager-Zeichenfolge die Pager-Zeichenfolge ein.
    Dabei dürfen Pager-Nummer und Pager-Zeichenfolge zusammen nicht länger als 29 Stellen sein.

    ODER
    Wählen Sie Telefon, und geben Sie in das Feld Telefon die Telefonnummer ein.

    Hinweis: Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, externe Anrufe zu führen, muss das Ziel eine Nebenstellennummer sein. Wenn Sie die Möglichkeit haben, externe Anrufe zu führen, können Sie eine Nebenstelle, einen Pager oder ein anderes Telefon als Ziel angeben.

  3. Klicken Sie auf Senden.

So ändern Sie die Reihenfolge von Remote-Mitteilungszielen:

Wählen Sie in der Spalte Reihenfolge Nach unten für das zu ändernde Ziel. Dadurch wird das gewählte Ziel hinter das folgende Ziel in der Tabelle verschoben. Das letzte Ziel in der Tabelle verfügt über keine Verknüpfung Nach unten.

So löschen Sie ein Remote-Mitteilungsziel:

Wählen Sie Löschen für das zu löschende Mitteilungsziel.

01.04