![]()
Nachrichtenweiterleitung
NachrichtenweiterleitungKonfigurieren Sie die Nachrichtenweiterleitung, um eine E-Mail-Nachricht weiterzuleiten, wenn neue oder dringende Sprachnachrichten in Ihrer Mailbox eingehen. Sie können Nachrichten an alle Geräte mit E-Mail-Funktion wie Desktop-E-Mail-Clients, PDAs (Personal Digital Assistants) und drahtlose Geräte mit E-Mail-Funktion senden.
Bei der Nachrichtenweiterleitung kann die Sprach- oder Faxmitteilung an die weitergeleitete E-Mail angehängt werden, so dass auf dem Zielgerät die Sprachnachricht abgehört bzw. die Faxnachricht angezeigt werden kann.
Die Zeilen "An", "Cc", "Von", "Betreff" und "Datum" entsprechen denen der ursprünglichen Nachricht. Wird die ursprüngliche Nachricht als Broadcast-Nachricht oder an eine Gruppenliste mit mehreren Empfängern versendet, dann werden diese Empfänger in der Zeile "An" der weitergeleiteten Nachricht angezeigt. Wenn die ursprüngliche Nachricht von einem Benutzer mithilfe der Nachrichtenweiterleitungsfunktion versendet wurde, wird die Antwort an diejenige E-Mail-Adresse gesendet, die der Benutzer in den Einstellungen für die Nachrichtenweiterleitung in seiner Mailbox festgelegt hat.
Die Nachricht wird so angezeigt, als ob der Initiator die ursprüngliche Nachricht gesendet hätte. Wenn die ursprüngliche Nachricht von einem unbekannten Teilnehmer stammt, sendet das System die weitergeleitete Nachricht über das E-Mail-Konto des Postmasters. Das System akzeptiert keine Antworten per E-Mail an die E-Mail-Adresse der Sprach-Mailbox.
Die Anhänge von weitergeleiteten Nachrichten basieren auf den Einstellungen der Nachrichtenweiterleitung. Sprachnachrichten werden auf Basis der Einstellung unter WAV-Sprachanlage angehängt. Faxnachrichten werden auf Basis der Einstellung unter Fax-Anlagen angehängt. Die Einstellung zum Anhängen eines Fax wird nur angezeigt, wenn die Fax-Keycodes angewendet werden.
Die Nachrichtenweiterleitungsfunktion unterstützt das Versenden von Nachrichten an alle E-Mail-Adressen; daher stehen manche Funktionen (abhängig vom Gerät des Endbenutzers) möglicherweise nicht zur Verfügung.
- Nicht alle E-Mail-Adressen unterstützen den Empfang von Anhängen; daher ist der Empfang von Sprach- und Faxanhängen möglicherweise fehlerhaft.
- Nicht alle E-Mail-Server unterstützen Lese- und Zustellbestätigungen, die für die Einstellung der ursprünglichen Nachricht verwendet werden; daher werden Lese- und Zustellbestätigungen möglicherweise nicht versendet.
- Nicht alle Geräte, die zur Anzeige von weitergeleiteten Nachrichten verwendet werden, unterstützen die Wiedergabe linearer G711-WAV-Sprachdateien; daher können angehängte Sprachnachrichten möglicherweise nicht wiedergegeben werden.
Wenn Ihr drahtloses Gerät die angehängten WAV-Sprachdateien nicht wiedergeben kann, fragen Sie beim Anbieter des Funkdienstes nach einer Aktualisierung zur Unterstützung von WAV-Sprachdateien.- Nicht alle Geräte, die weitergeleitete Nachrichten anzeigen, unterstützen auch die Anzeige von Faxnachrichten.
Prüfen Sie, ob Ihr E-Mail-System Anhänge (Sprach- und Faxanhänge), Lese- und Zustellbestätigungen, lineare G711-WAV-Sprachdateien und die Anzeige von Fax-Dateien im TIF-Format unterstützt.
Nachrichtenweiterleitung und Textnachrichten
Text-Messaging ist der gängige Begriff für den Empfang von Kurznachrichten auf einem Mobiltelefon per SMS (Short Message Service). Wenn Ihr Mobiltelefon Text-Messaging unterstützt, können Sie mit der Nachrichtenweiterleitungsfunktion Textbenachrichtigungen für Ihre Voice-Mail- oder Faxnachrichten über die E-Mail-Adresse Ihres Mobiltelefons empfangen. Ein Beispiel ist 10-Zeichen@Beispiel.de.
Anhänge werden vom Text-Messaging nicht unterstützt; der Empfang von Nachrichten mit Sprach- oder Faxanhängen ist also nicht möglich. Sie können nur die Textbenachrichtigung empfangen. Wenn Sie die Einstellung der Nachrichtenweiterleitung vornehmen, dürfen Sie die Kontrollkästchen WAV-Sprachanlage und Fax-Anlage nicht aktivieren.
So richten Sie die Nachrichtenweiterleitung ein:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nachrichtenweiterleitung aktivieren.
- Geben Sie in das Feld E-Mail-Adresse die Adresse ein, an die die Sprachnachricht gesendet werden soll.
Wenn dieses Feld schreibgeschützt ist und bereits eine E-Mail-Adresse enthält, hat Ihr Systemadministrator zuvor eine Adresse eingegeben, da Sie nicht befugt sind, eine andere Adresse einzugeben. Wenn die E-Mail-Adresse "Keine" lautet, muss Ihr Systemadministrator eine E-Mail-Adresse eingeben. Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit die Nachrichtenweiterleitung aktiviert werden kann.- Wählen Sie unter Nachrichtentyp die Nachrichtentypen aus, die Sie weiterleiten möchten. Wählen Sie Alle neuen Nachrichten oder Nur dringende Nachrichten.
- Wählen Sie aus der Liste Ursprüngliche Nachricht, wie Ihre Nachrichten verwaltet werden sollen, wenn die ursprüngliche Nachricht an Ihre E-Mail-Adresse weitergeleitet wird.
Hinweis: Nicht alle E-Mail-Server unterstützen Benachrichtigungen zum Empfangsstatus oder Lesebestätigungen. Prüfen Sie, ob Ihr E-Mail-System Benachrichtigungen zum Empfangsstatus oder Lesebestätigungen unterstützt.- Wählen Sie unter Anhang den Nachrichtentyp aus, den Sie weiterleiten möchten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen WAV-Sprache für Ihre Sprachnachrichten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fax, um der Nachricht Faxdateien als Anhang hinzuzufügen. Wenn Sie beide Nachrichtentypen weiterleiten möchten, aktivieren Sie beide Kontrollkästchen.
Hinweis: Wenn Sie die Nachrichtenweiterleitung konfigurieren, um auf Ihrem Mobiltelefon Textnachrichten zu empfangen, aktivieren Sie weder das Kontrollkästchen WAV-Sprache noch das Kontrollkästchen Fax, da Text-Messaging keine Anhänge unterstützt.
Hinweis: Nicht alle Geräte unterstützen die Wiedergabe linearer G711-WAV-Sprachdateien oder die Anzeige von Faxdateien im TIF-Format. Prüfen Sie, ob Ihr Gerät diese Optionen unterstützt. Wenn Ihr drahtloses Gerät die angehängten WAV-Sprachdateien nicht wiedergeben kann, fragen Sie beim Anbieter des Funkdienstes nach einer Aktualisierung zur Unterstützung von WAV-Sprachdateien.- Im Feld Aktuelle Unterschrift wird eine E-Mail-Unterschrift angezeigt. Diese besteht aus unformatiertem Text, der automatisch am Ende einer weitergeleiteten E-Mail-Nachricht eingefügt wird, wenn Sie eine Nachricht an einen anderen Benutzer der Nachrichtenweiterleitungsfunktion senden. Ist in der Mailbox des Empfängers die Nachrichtenweiterleitung aktiviert, wird Ihre Unterschrift am Ende der an den Empfänger weitergeleiteten Nachricht angezeigt. Die Unterschrift erleichtert den Empfängern weitergeleiteter Nachrichten die Kontaktaufnahme mit Ihnen. Eine Unterschrift ist hilfreich, wenn die Empfänger weitergeleiteter Nachrichten über ihren E-Mail-Client innerhalb der Nachricht auf Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder Websites klicken können.
Die Standardeinstellung lautet "Keine". Sie können Ihre E-Mail-Unterschrift in das Textfeld Unterschriftzeile hinzufügen eingeben.- Geben Sie in das Feld Unterschriftzeile hinzufügen Ihre E-Mail-Unterschrift ein.
Der eingegebene Text kann bis zu 255 Zeichen enthalten. Einschließlich Zeilentrennzeichen kann die Unterschrift maximal 1024 Zeichen enthalten. Dies ist ein optionales Feld.- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktuelle Unterschrift entfernen, um Ihre derzeitige E-Mail-Unterschrift zu löschen.
Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn Sie zuvor eine E-Mail-Unterschrift eingegeben haben.- Klicken Sie auf Senden.
01.04