Abgehende Übertragung


Abgehende Übertragung

Sie können die abgehende Übertragung so einrichten, dass ein Anrufer, der Ihre Mailbox erreicht, an eine bestimmte Rufnummer weitergeleitet wird. Ein Anrufer kann die abgehende Übertragung von jedem Telefon mit Tonwahl aus verwenden, und Sie können Ihre Anrufe an ein beliebiges Telefon übertragen.

Sie können Anrufer in Ihrer persönlichen Begrüßung über diese Funktion informieren. Wenn Sie Anrufer in Ihrer Mailbox-Begrüßung über diese Funktion informieren, müssen Sie ihnen mitteilen, welche Nummer sie zur Übertragung des Anrufs drücken müssen.

Beispiel: "Hallo. Sie haben den Anschluss von Sabine Müller erreicht. Ich bin heute nicht im Büro. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht nach dem Signalton, und ich rufe Sie so bald wie möglich zurück. Wenn Sie mich vor morgen sprechen möchten, drücken Sie die 7, um an mein Mobiltelefon weitergeleitet zu werden. Vielen Dank."

Damit die abgehende Übertragung richtig funktioniert, müssen Sie eine Begrüßung aufgenommen haben.

Die Seite Abgehende Übertragung enthält ein oder zwei Textfelder. Wenn Sie die Möglichkeit haben, externe Anrufe zu führen, können Sie eine Nebenstellennummer oder eine Telefonnummer als Übertragungsziel angeben. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, externe Anrufe zu führen, können Sie nur eine Nebenstellennummer angeben.

Hinweis: Wenn Sie auf die abgehende Übertragung zugreifen müssen und diese für Ihre Mailbox nicht aktiviert ist, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.

So richten Sie die abgehende Übertragung ein:

  1. Wählen Sie Nebenstelle.
    ODER
    Wählen Sie Telefon.
  2. Geben Sie in das Feld Nebenstelle die Nebenstellennummer ein.
    ODER
    Geben Sie in das Feld Telefon die Telefonnummer ein.
    Die Telefonnummer darf nur aus Ziffern und den Zeichen #, *, P, D, p, oder d bestehen.
  3. Wählen Sie Anrufer können Sie an dem von Ihnen angegebenen ausgehenden Zielort erreichen.
  4. Klicken Sie auf Senden.
  5. Hinweis: Wenn Sie die abgehende Übertragung einrichten, können Sie der Zielnummer auch Sonderzeichen hinzufügen. Sonderzeichen werden als Pausen oder andere Wählanweisungen eingesetzt, die Sie hinzufügen können, wenn sie für den Zugriff auf das Netzwerk oder eine Zielnummer erforderlich sind. Zwei dieser Zeichen sind P oder p und D oder d. Ein P steht für eine vier Sekunden lange Pause und ein D für eine zwei Sekunden lange Pause zur Wähltonerkennung. Beispiel: Bei 0P5554726 steht die 0 für eine externe Nummer, das P für eine vier Sekunden lange Pause und 5554726 ist die externe Telefonnummer.

01.04